BLS Zusatzmodul von Piko/Arwico

Aktuell in den Schweizer Handel kommt ein Set mit einem Steuerwagen und einem EWI. Um die Fahrgastkapazität in den Hauptverkehrszeiten zu erhöhen, wurden zwischen Bern und Luzern jeweils ein BLS BDt EWII (ex SBB) und ein BLS EWI eingesetzt. Diese Verstärkungsmodule wurden hauptsächlich an EW III Pendelzügen mitgeführt. Beide Wagen

Weiterlesen

Autoverladezug der BLS von Lemke Collection

In Zusammenarbeit mit Liliput realisiert Lemke Collection einen exklusiven Autoverladezug der BLS für die Epoche IV. Dabei kommen die zweiachsigen Auffahrwagen sowie die Autotransportwagen von Liliput und der Steuerwagen BDt von zum Einsatz. Erhältlich sind folgende Sets: Art.-Nr.: LC96009 Set mit Steuerwagen mit zwei Auffahrwagen Art.-Nr.: LC96010 Set mit vier

Weiterlesen

Pendelzug-Steuerwagen Bt der BLS von Hobbytrain

Auf der Basis der Einheitswagen EW1 mit Faltenbalg und einem Führerstand der Bauart der ABDe4/8 wurden 1963 von der schweizerischen Waggonfabrik Schlieren (SWS) sechs Steuerwagen Bt für die BLS abgeliefert. 1970 wurden 3 weitere dieser Steuerwagen auf der Basis der modernisierten EW1 mit Gummiwulst und verlängertem Wagenkasten an die BLS

Weiterlesen

Steuerwagen mit Rechtecklampen von Bemo

1982 stellte die RhB zum Ende der Beschaffung der Einheitswagen EW II die drei Steuerwagen BDt 1721-1723 in Dienst. Zunächst waren sie nur mit den Triebwagen ABe 4/4 501-504 einsetzbar, später auch mit den modernisierten Ge 4/4 I – sie wurden meist im Engadin oder zwischen Davos und Filisur eingesetzt.

Weiterlesen

Set RBe 4/4 und BDt EW II von Piko

Ebenfalls in diesen Tagen kommt ein weiteres Set mit einem Triebwagen des Typs RBe 4/4 und einem Steuerwagen BDt EW II in den Handel. Die Fahrzeuge sind in der attraktiven Farbgebung der NPZ-Züge der Epoche V lackiert. Der Triebwagen weist ein Revisionsdatum aus dem Jahr 2003 auf. Erhältlich sind folgende

Weiterlesen

Gepäck- und Steuerwagen von AB-Modell

Der sauerländer Kleinserienhersteller AB-Modell liefert in diesen Tagen die aktuellen Neuheiten aus. Es erscheinen der bereits angekündigte vierachsige Gepäckwagen der RhB vom Typ D4210 mit zwei großen Schiebetoren auf jeder Seite. Die vollständige Neukonstruktion ist aus Neusilber gefertigt und mit Leichtlaufachsen ausgerüstet. In Auslieferung sind die beiden roten Varianten der

Weiterlesen

Albula-Gliederzug AGZ mit LED Innenbeleuchtung von Bemo

Eine der sechs auf der Albulalinie eingesetzten siebenteiligen AGZ-Kompositionen erhielt auf dem Erstklasswagen A 570 eine Zusatzbeschriftung der japanischen Partnerbahn „Hakone Tozan Railway“ mit einem stilisierten blühenden Kirschbaum an einem Wagenende. Bei der zweiten Modellauflage des neuen Paradezuges auf der Albulabahn realisieren wir diesen auffallenden Zug AGZ 01. Sämtliche Wagen

Weiterlesen

FO ABt 4194 Steuerwagen 1./2.Klasse von Bemo

1972 mit der Indienststellung der Zahnrad-Gepäcktriebwagen Deh 4/4 51-55 begann die Modernisierung und vor allem Rationalisierung der FO-Regionalverkehrs. Zusätzlich zu den Triebwagen beschaffte man 1971/72 die Zweitklass-Wagen B 4251-4258 sowie die Steuerwagen ABt 4151-4154 zur Bildung vierteiliger Pendelzüge. Für die älteren Triebwagen BDeh 2/4 41-45 stellte man zusätzlich die vier

Weiterlesen

Pendelzug der FO von Bemo

Nach längerer Pause produziert Bemo wieder einen klassischen FO-Pendelzug im Ablieferungszustand der 70er Jahre. Der Zahnrad-Pendelzugtriebwagen mit 6-polige Digitalschnittstelle nach NEM 651 ist erstmals werkseitig mit Sound erhältlich. Das Modell hat ein Chassis aus Druckguß, einen 5-poligen Mashima-Motor, eine Schnittstelle nach NEM 651 (Die Digitalversion verfügt über Loksound) und ein

Weiterlesen

BLS Steuerwagen von Hobbytrain

Auf der Basis der Einheitswagen EWI mit Faltenbalg und einem Führerstand der Bauart ABD4/8 751-755 wurden 1963 von der Schweizerischen Waggonfabrik Schlieren sechs Steuerwagen mit der Bezeichnung Bt 211-216 an die BLS Gruppe abgeliefert. Schon länger angekündigt sind Modelle dieser Wagen jetzt im Handel erhältlich. Die Modelle passen zu dem

Weiterlesen