Elektrolokomotive 186 908-6 der SBB/RAlpin von Roco

Das Vorbild dieser Lokomotive stammt aus der Plattform TRAXX MS2e von Bombardier. Die vielen Varianten dieser Lokomotive entspricht so bestens dem Interoperabilitätsbedarf des Bahn-Güterverkehrs in Mittel- und Westeuropa. Sie kann an allen europäischen Stromnetzen betrieben werden. Seit dem 1. Januar 2021 wird die RAlpin-„Rollende Autobahn‟ Freiburg Brsg Rbf–Novara Boschetto mit

Weiterlesen

Elektrolok-Doppelpackung Re 421 von Märklin

Zurzeit kommen die 2er-Sets der beiden Re 421 mit der Betriebsnummern 421 393-0 (Tee-Outfit) und der in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige gehaltenen 421 387-2 (Art.-Nr.: 37300) in den Handel. Die Lokomotiven sind bei der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI) eingestellt und werden von der TR Trains Rail AG betrieben. Die Modelle

Weiterlesen

Re 6/6 11677 der SBB von Fleischmann

In einer ersten Teillieferung kommt eine weitere Variante der neuen Re 6/6 in den Handel. Das Modell gibt die Re 6/6 11677 im roten Farbkleid, dem Wappen „Neuhausen am Rheinfall“ und mit eckigen Lampen und Front-Aufstieg mit Handgriff wieder. Im Digitalbetrieb sind neben vilen Soundfunktionen auch einzeln schaltbare Spitzen- und/oder

Weiterlesen

Ae 3/6I 10700 von Roco

Aktuell in den Handel kommen die Modelle der Ae 3/6I in der Ausführung als Museumslokomotive, wie sie von SBB historic eingesetzt wird. Das Modell ist dementsprechend auf Anlagen mit Motiven der Epochen V und VI bestens einsetzbar. In der Ausgabe 20 des Magazins Modellbahn Schweiz haben wir die Ae 3/6I

Weiterlesen

Re 4/4 169 der BLS von Roco

In den Fachhandel kommt nun auch die Elektrolokomotive Re 4/4 169 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn in der DC-Variante (Art.-Nr.: 73824). Bei dem Modell handelt es sich um eine Formvariante, die erstmals bei Roco die Ausführung mit kurzem Stoßbalken und geändertem Widerstandsgitter für die frühe Epochen IV wiedergibt. Das Gehäuse ist ohne Wappengravur

Weiterlesen

Ae 3/6I von Märklin

Anfang 2022 wurde von Märklin eine komplette Neukonstruktion eines Modells der Ae 3/6I angekündigt, dass aktuell an den Handel ausgeliefert wird: Die Wahl fiel auf die Ae 3/6I 10703 aus dem achten Baulos in der Epoche-III-Ausführung mit grünem Lokkasten, hellgrauem Fahrwerk, Übergangsblechen, Stangenpuffern und großen Loklaternen (Märklin: Art.-Nr.: 39360, Trix:Art.-Nr.:

Weiterlesen

Ae 6/6 als Museumslok der SBB Historic – Kantonswappen Graubünden/Grischun – Betriebsnummer 11421 von Märklin

Das Modell ist eine vollständige Neukonstruktion und verfügt über einen Mittelmotor, der jeweils die zwei äußeren Achsen der dreiachsigen Drehgestelle antreibt. Bei der Konstruktion des Gehäuses wurde besondere Wert auf eine stimmige Umsetzung der Lokfronten gelegt. Das Modell verfügt über einen Digital-Decoder mfx+ der umfangreiche Geräuschfunktionen zulässt, fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal

Weiterlesen

Vectron der SBB Cargo International von Märklin

Auch für die kleinste, serienmäßig Baugröße ist nun ein Modell der BR 193 (Vectron) im attraktiven Design der SBB Cargo International erhältlich. Das Modell ist eine komplette Neukonstruktion. Das Fahrwerk besteht aus Metall, der Lokaufbau aus Kunststoff. Ausgerüstet ist es mit einem Glockenankermotor, der beide Drehgestelle antreibt. Die Spitzenbeleuchtung wird

Weiterlesen

Ae 6/6 11417 Kanton Fribourg von Piko

Die Ae 6/6 11417 gehört zur zweiten Serie der Kantonslokomotiven und wurde bereits mit nur zwei Führerstandtüren und runden Eckfenstern ausgeliefert. Sie wurde am 2. Juni 1958 feierlich auf den Kantonsnamen Fribourg/Freiburg getauft. Anlässlich einer R3 verlor sie ihr grünes Kleid und erhielt einen feuerroten Anstrich. Zudem wurde das Fahrtberechtigungssignal

Weiterlesen