Kesselwagen Zans von Arnold

Aktuell in den Handel kommen in den nächsten Tagen die, als Neuheiten bereits 2021 angekündigten, Kesselwagen des Typs Zans mit 98 m3 Kesselinhalt und einseitiger Rangierbühne mit Laufsteg auf dem Kesselscheitel wieder. Als 2er-Set werden Wagen mit Anschriften Pannonia Ethanol eingestellt von der Wascosa AG (Art.-Nr.: HN3635) und ein Einzelwagen

Weiterlesen

Kesselwagen-Set Zas der GATX von Fleischmann

Die Vorbilder dieser Kesselwagen wurden ab 1972 gebaut. Die vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ sind von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen [P] eingestellt. Die Wagen stehen bis heute zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz. Die

Weiterlesen

Kesselwagenset Zans 95 cbm der Wascosa von Roco

An den Fachhandel werden aktuell die Sets mit zwei Kesselwagen vom Typ Zans mit 95 cbm Fassungsvermögen ausgeliefert. Die Waggons, die von dem Waggonvermieter Wascos aus dem schweizerischen Luzern beschafft wurden, sind in ganz Europa anzutreffen und werden überwiegend für den Transport von leichten Mineralölprodukten eingesetzt. Das Modell wurde von

Weiterlesen

Kesselwagen Za 8135 der RhB von LGB

Modell des RhB Kesselwagens Za 8135 (Art.-Nr.: 47834) mit der Werksaufschrift der Conrad-Storz AG für den Transport von Diesel, leichtem Heizöl und Benzin. Farbgebung und Beschriftung entsprechen dem aktuellen Betriebszustand der Epoche VI. Das Modell ist bereits werkseitig vergriffen. Erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen

Kesselwagen Pannonia Ethanol von Piko

Aktuell in den Handel kommt eine weitere Variante des Kesselwagens vom Typ Zans mit der auffälligen Bedruckung der Pannonia Ethanol (Art.-Nr.: 58983). Die Wagen gehören dem Wagenhalter Wascosa und sind in Tschechien immatrikuliert. Anzutreffen sind diese Kesselwagen inzwischen in ganz Europa, da die Nachfrage nach Kraftstoffen mit Bio-Ethanol-Zusatz ständig steigt.

Weiterlesen

Kesselwagen Zans 88 und 98 von Igra

Der tschechische Hersteller Igra, bisher vor allem bekannt für feine Automodelle nach Vorbildern aus dem ehemaligen Ostblock und Lasercut-Gebäudemodellen, produziert seit einiger Zeit auch sehr detaillierte Waggons in der Baugröße H0. Aktuell werden an den Handel Modelle der modernen Kesselwagen vom Typ Zans mit 88 cbm und 98 cbm Inhalt

Weiterlesen

Neubaukesselwagen Zas „Wasserwagen” der SBB von Brawa

Bereits im Handel greifbar ist ein Neubaukesselwagens, Bauart Zas. Die auffallende Lackierungsvariante als  „Wasserwagen“ der SBB bringt einen interessanten Farbtupfer auf die Anlage. (Art.-Nr.: 48776). Das Modell besitzt fein detaillierte Drehgestelle vom Typ Y-25 und eine Nachbildung der Bremsanlage unterhalb des Hauptträgers. Lackierung und Bedruckung sind Brawa-typisch sehr fein und

Weiterlesen

Kesselwagen Bauart Deutz von ESU/Pullman

ESU liefert bereits seit einiger Zeit die Modelle eines zweiachsigen Kesselwagens der sogenannten Bauart „Deutz“ an den Fachhandel aus. Das Vorbild dieser Kesselwagen wurden ab 1941 in großen Stückzahlen durch deutsche Hersteller für den Transport von flüssigen Treibstoffen produziert. Nach Kriegsende wurden die verbliebenen Wagen von verschiedenen Eigentümern bis weit

Weiterlesen