Bahnhof „Rueun“ der Rhätischen Bahn von „Die Modellbahnwerkstatt“

Das Vorbild dieses Modells steht an der Vorderrheinlinie Chur – Disentis der Rhätischen Bahn (RhB). Die Bahnhofsgebäude dieser Strecke sind in einer Einheitsbauweise entstanden und in Holzbauweise errichtet. Rueun gehört zum rätoromanischen Sprachgebiet. Der Bausatz besteht überwiegend aus Echtholz, ergänzt um einige MDF-Teile. Die Außenwände sind teilweise mehrschichtig ausgeführt, das

Weiterlesen

Schweizer Tankstellen von Faller

Speziell für den Schweizer Markt wurden auf Initiative von des Schweizer Importeurs Arwico zwei Tankstellensets aufgelegt. Erhältlich sind je eine moderne Tankstelle der Migrol (Art.-Nr.: 01.190559) sowie eine der Coop (Art.-Nr.: 01.190560). Die Markentypischen Unterschieden sind bei den Systembauten jeweils berücksichtigt. Neben den Verkaufsgebäuden und den Nachbildungen der Zapfanlagen sind

Weiterlesen

Bahnhof-Set „Susch“ von Faller

Der Bahnhof „Susch“ liegt an der RhB Strecke zwischen Bever und Scuol-Tarasp auf einer Höhe von 1438 m. Hier beginnt auch der Flüelapass Richtung Davos. Die Bahnhöfe an der 1913 eröffneten und von Anfang elektrifizierten Bahnlinie, sind größtenteils im typischen Engadiner Baustil mit den typischen Türen- und Fensterfluchten und dem

Weiterlesen

Chalets von AB-Modell

Bereits seit einigen Wochen sind die Lasercut-Bausätze für die Schweizer Chalets bei AB-Modell lieferbar. Die sehr detaillierten Bausätze wurden von NordModell für den Kleinserienhersteller aus dem Sauerland produziert und repräsentieren typische Gebäude mit verputztem Sockel und hölzernen Obergeschossen. Freistehende Balkone, zurückgesetzte Hauseingänge, Außenaufgänge, teilweise mit Treppen mit freiem Durchblick, sind

Weiterlesen

Lagerschuppen für Bahnhof „Rueun“ von te-miniatur

Passend zu dem bereits angekündigten RhB-Bahnhof „Rueun“ in 1:45 gibt es einen passenden Lagerschuppen. Die Station mit dem rätoromanischen Namen liegt an der Oberländerlinie der Rhätischen Bahn von Reichenau-Tamins nach Disentis/Muster. Das Lagerschuppen-Modell ist überwiegend aus Sperrholz gefertigt und verfügt über ein Walmdach sowie verschiebbare Tore. Artikel-Nr. 110313        Lagerschuppen für

Weiterlesen

Bahnwärterhaus Engadin der Rhätischen von te-miniatur

Passend zu den bereits lieferbaren RhB-Bahngebäuden Bahnhof und Schalthaus „Susch“ erscheint nun ein passendes Bahnwärterhaus im Engadiner Baustil. Zur Eröffnung der RhB-Bahnlinie von Samedan nach Scoul-Tarasp im Jahr 1913 sind entlang der Strecke vier Wärterhäuser in einer Einheitsbauweise entstanden, die heute noch existieren, wenn auch teilweise verändert. Das Modell hat

Weiterlesen

Wassermühle von AM Modellbahn

Diese Wassermühle, die sogenannte «Kaisermühle» steht in Hofstetten im Schwarzwald. Sie ist somit nicht ganz eine Schweizer Modell, bildet aber einen auch in der Schweiz verbreiteten Gebäudetyp nach. Das Modell ist ein Holz-Laser-Cut-Bausatz. Er enthält einen Motor für das in 3D-Druck erstellte Wasserrad. Die beiliegenden Dachziegel aus Keramik (Biberschwänze –

Weiterlesen