RABe 501 Giruno Grundset von Märklin

Aktuell in der Auslieferung ist das Grundset des modernen Hochgeschwindigkeits-Triebzug EC 250 als RABe 501 Giruno der SBB. Es besteht aus dem Endwagen A (Bt1), 2. Klasse, einem Mittelwagen F (B7) 2. Klasse mit behindertengerechten Einstiegen und Pantograph, einem Mittelwagen G (WR6) mit Restaurant-Bereich, einem Mittelwagen H (A5), 1. Klasse

Weiterlesen

Zug des Monats Mai auf dem Kaeserberg

Ae 8/8, 8800 PS/6,5 kW, 160t, Last: 46 A, 800t, V/max. 100 km/h Gemischter Güterzug mit gedeckten teils zwei-, teils vierachsigen Wagen, deren Seitenwände bei einigen Typen durch Schieben geöffnet werden können. Die Wagen gehören den Bahnen Österreichs, Deutschlands, Italiens und der Schweiz. Sie haben im Einzelfall eine Kapazität von bis zu 63 Normpaletten (80×120 cm),

Weiterlesen

UIC-X Wagen von L.S.Models

Aktuell gelangen in den nächsten Tagen die neuen UIC-X-Personenwagen mit Anschriften der SBB von L.S.Models in den Handel. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Modelle: UIC-X Personenwagen Am, 1.Kl. SBB, Ep.IVa, altes Logo Art. Nr.: LS472001 UIC-X Personenwagen Am, 1.Kl. SBB, Ep.IVb, neues Logo Art. Nr.: LS472002 UIC-X Personenwagen

Weiterlesen

Hochbordwagen der SBB von Piko

Aktuell in den Fachhandel gelangt ein Hochbordwagen der SBB (Art.-Nr.: 27701) aus dem Hobby-Programm der Firma Piko, der die Wagenanschrift Eaos und die Wagennummer 31 85 5321 199-2 aufgedruckt bekommen hat. Das Vorbild dieser sechstürigen Hochbordwagen wurde in verschiedenen Bauserien mit kleinen Unterschieden vom VEB Niesky als DR OOr(u) / Eal

Weiterlesen

Elektrolokomotive 186 908-6 der SBB/RAlpin von Roco

Das Vorbild dieser Lokomotive stammt aus der Plattform TRAXX MS2e von Bombardier. Die vielen Varianten dieser Lokomotive entspricht so bestens dem Interoperabilitätsbedarf des Bahn-Güterverkehrs in Mittel- und Westeuropa. Sie kann an allen europäischen Stromnetzen betrieben werden. Seit dem 1. Januar 2021 wird die RAlpin-„Rollende Autobahn‟ Freiburg Brsg Rbf–Novara Boschetto mit

Weiterlesen

Elektrolok-Doppelpackung Re 421 von Märklin

Zurzeit kommen die 2er-Sets der beiden Re 421 mit der Betriebsnummern 421 393-0 (Tee-Outfit) und der in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige gehaltenen 421 387-2 (Art.-Nr.: 37300) in den Handel. Die Lokomotiven sind bei der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI) eingestellt und werden von der TR Trains Rail AG betrieben. Die Modelle

Weiterlesen

Zug des Monats April auf dem Kaeserberg

Re 6/6, 7,8 MW, 120t, Last: 64 A, 1050t, V/max. 100 km/h Gut 830 t Getreide fördert dieser Zug – einmännig, eben bis 100 km/h schnell und über 20 Promille steile Rampen noch mit Tempo 75. 16 Schüttgutwagen von Ermewa, Transfesa, Cita und Stif bilden diesen Zug. Der Entlad mit Schwerkraft dauert, bei entsprechender Anlage, je Wagen drei

Weiterlesen

Re 6/6 11677 der SBB von Fleischmann

In einer ersten Teillieferung kommt eine weitere Variante der neuen Re 6/6 in den Handel. Das Modell gibt die Re 6/6 11677 im roten Farbkleid, dem Wappen „Neuhausen am Rheinfall“ und mit eckigen Lampen und Front-Aufstieg mit Handgriff wieder. Im Digitalbetrieb sind neben vilen Soundfunktionen auch einzeln schaltbare Spitzen- und/oder

Weiterlesen

RhB Barwagen C 114 von LGB

Das Modell bildet den Barwagen C 114 der Rhätischen Bahn nach, wie er heute noch im Sonderzugeinsatz fährt. Er besticht durch seine originalgetreue Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI und verfügt über eine komplett nachgebildete Inneneinrichtung. Die Türen an den Stirnseiten sind zum Öffnen Art.-Nr.: 30563). erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen