RhB D2 Packwagen grün von Bemo

Für die Bildung eines typischen grünem Personenzug der 70er Jahre bietet Bemo immer mal wieder Auflagen der grünen Farbepoche an. Diesmal ist für die Bildung eines typischen Regionalzuges ein Packwagen ausgesucht worden, der in einen Zug mit einer Ge 4/4 II eingereiht werden kann, wie er in den 70er Jahren

Weiterlesen

SBB Re 6/6 von Kiss Modellbahnen Schweiz GmbH

Aktuell sind die schon länger angekündigten Modelle der Re 6/6 im Maßstab 1:45 für die Baugröße 0 von Kiss Modellbahnen Schweiz GmbH angekommen. Insgesamt wurden sieben verschiedene Varianten produziert, von den noch Einzelstücke ab Lager oder im Fachhandel lieferbar sind. Die Modellausstattung kann überzeugen: 4 Achsen angetrieben, kugelgelagert und gefedert

Weiterlesen

Elektrolokomotive Ge 4/4 I von LGB

Bereits 1947 wurden die ersten Loks der Baureihe Ge 4/4 I abgeliefert – es waren die ersten modernen Elektroloks mit Drehgestellen und Einzelachsantrieb der RhB. Vorbild war die Ae 4/4 der BLS, die 3 Jahre vorher geliefert wurde. Die Loks bewährten sich hervorragend, ein Zeichen dafür ist, dass selbst heute

Weiterlesen

RhB Xk 9132 Räumpflug von Bemo

In einer ersten Teillieferung kommt das Modell des Räumpfluges (Art.-Nr.: 2299 191) in oxidroter Ausführung in den Handel, wie er nach seiner Modernisierung 1974 im Betrieb stand. Der Pflug dient beim Vorbild zur Aufweitung des Räumkanals der Schneeschleudern. Bei dem Modell handelt es sich um eine einmalige Produktion als Jahresmodell

Weiterlesen

FO ABt 4194 Steuerwagen 1./2.Klasse von Bemo

1972 mit der Indienststellung der Zahnrad-Gepäcktriebwagen Deh 4/4 51-55 begann die Modernisierung und vor allem Rationalisierung der FO-Regionalverkehrs. Zusätzlich zu den Triebwagen beschaffte man 1971/72 die Zweitklass-Wagen B 4251-4258 sowie die Steuerwagen ABt 4151-4154 zur Bildung vierteiliger Pendelzüge. Für die älteren Triebwagen BDeh 2/4 41-45 stellte man zusätzlich die vier

Weiterlesen

Saurer Normallenker mit großer Motorhaube von Ace

Der Saurer Normallenker mit großer Motorhaube war ein typisches Fahrzeug für den Schwertransport mit hohen Lasten. Als Allradkipper meistens für das Baugewerbe und im Kommunaldienst eingesetzt. Aufbauend auf dem bewährten Konzept des D2KT-Motors wurden die neuen Turbolader-Maschinen ab Mitte der 70er-Jahre mit einer Nennleistung von 290, bzw. 330 PS speziell

Weiterlesen

Weitere Wagensets EWI von Piko

Der Einheitswagen I war eine Weiterentwicklung der seit 1936 in Betrieb stehenden Leichtstahlwagen. Bahnbrechende Neuerungen im Wagenbau wurden erstmals angewendet: wie z.B. ein großer Fahrgastraum, mit Kunstleder überzogenen Polsterbänke und erstmal kam eine thermostatgesteuerte Umluft zur Anwendung. Der Fahrgastraum wurde durch eine verglaste Trennwand zwischen Raucher und Nichtraucherabteil unterteilt. Die

Weiterlesen

Pendelzug der FO von Bemo

Nach längerer Pause produziert Bemo wieder einen klassischen FO-Pendelzug im Ablieferungszustand der 70er Jahre. Der Zahnrad-Pendelzugtriebwagen mit 6-polige Digitalschnittstelle nach NEM 651 ist erstmals werkseitig mit Sound erhältlich. Das Modell hat ein Chassis aus Druckguß, einen 5-poligen Mashima-Motor, eine Schnittstelle nach NEM 651 (Die Digitalversion verfügt über Loksound) und ein

Weiterlesen

Gepäcktriebwagen der BVZ von Bemo

In den nächsten Tagen erreichen den Fachhandel der, gemeinsam mit dem FO-Fahrzeug neu aufgelegte BVZ-Variante des Zahnrad-Gepäcktriebwagens Deh 4/4 21-24 den Fachhandel (Art.-Nr.: 1263 513  BVZ Deh 4/4 23 „Randa“ DC und Art.-Nr.: 1363 513  BVZ Deh 4/4 23 „Randa“ Digital mit Sound). Der Gepäcktriebwagen ist erstmals werkseitig mit Sound

Weiterlesen