Masten an der Gotthard-Nordrampe von Barinmodell

Der Spezialist für den Bau von Fahrleitungsmasten in den Baugrößen H0/H0m, 0/0m und der Baugröße 1:32 aus dem schwedischen Hähersten erweitert sein Sortiment stetig. Neu im Angebot sind nun auch Masten für die Spur 1. Aktuell sind Masten nach Vorbild an der Gotthard-Bergstrecke in das Programm aufgenommen worden. Die Abbildung

Weiterlesen

Schlierenwagen von MW-Modell

Mitte der 1950er Jahre beschaffte die SBB bei der Schweizer Waggonbau Fabrik SWS in Schlieren moderne Reisezugwagen für den internationalen Verkehr. Zwei Wagentypen, 1. Klasse (zunächst als ½.Kl. deklariert) und 2. Klasse wurden in Leichtstahlbauweise konstruiert und zwischen 1954 und 1957 in Dienst gestellt. Diese Waggons gehörten zur Zeit ihrer

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 II 612 ‚Thusis‘ Universallok von Bemo

Auf vielfachen Wunsch produzierte Bemo die Drehgestell-Lok Ge 4/4 II 612 ‚Thusis‘ in der grünen Ablieferungsfarbgebung der ersten Lokserie mit entsprechenden Modifikationen im Bereich der Dachwiderstandsabdeckung. Diese Farbvariante sowie die Jubiläumslok Ge 4/4 II 619 „100 Jahre Bernina“ werden nur einmalig in der bis 1.5.2020 vorbestellten Stückzahl produziert. Aktuell werden

Weiterlesen

RhB D2 Packwagen grün von Bemo

Für die Bildung eines typischen grünem Personenzug der 70er Jahre bietet Bemo immer mal wieder Auflagen der grünen Farbepoche an. Diesmal ist für die Bildung eines typischen Regionalzuges ein Packwagen ausgesucht worden, der in einen Zug mit einer Ge 4/4 II eingereiht werden kann, wie er in den 70er Jahren

Weiterlesen

SBB Re 6/6 von Kiss Modellbahnen Schweiz GmbH

Aktuell sind die schon länger angekündigten Modelle der Re 6/6 im Maßstab 1:45 für die Baugröße 0 von Kiss Modellbahnen Schweiz GmbH angekommen. Insgesamt wurden sieben verschiedene Varianten produziert, von den noch Einzelstücke ab Lager oder im Fachhandel lieferbar sind. Die Modellausstattung kann überzeugen: 4 Achsen angetrieben, kugelgelagert und gefedert

Weiterlesen

Elektrolokomotive Ge 4/4 I von LGB

Bereits 1947 wurden die ersten Loks der Baureihe Ge 4/4 I abgeliefert – es waren die ersten modernen Elektroloks mit Drehgestellen und Einzelachsantrieb der RhB. Vorbild war die Ae 4/4 der BLS, die 3 Jahre vorher geliefert wurde. Die Loks bewährten sich hervorragend, ein Zeichen dafür ist, dass selbst heute

Weiterlesen

RhB Xk 9132 Räumpflug von Bemo

In einer ersten Teillieferung kommt das Modell des Räumpfluges (Art.-Nr.: 2299 191) in oxidroter Ausführung in den Handel, wie er nach seiner Modernisierung 1974 im Betrieb stand. Der Pflug dient beim Vorbild zur Aufweitung des Räumkanals der Schneeschleudern. Bei dem Modell handelt es sich um eine einmalige Produktion als Jahresmodell

Weiterlesen