RhB-Bahnhof „Susch“ von te-miniatur

Der Bahnhof mit dem rätoromanischen Namen „Susch“ (deutscher Name Süs) liegt an der meterspurigen Engadinerbahn von Bever nach Scoul-Tarasp. Die von der Rhätischen Bahn betriebenen Strecke wurde 1913 eröffnet und ist seit Anfang an elektrifiziert. Die Bahnhöfe entlang dieser Strecke entstanden größtenteils in einer Einheitsbauweise im Engadiner Stil. Sie unterscheiden

Weiterlesen

Elektro-Schlepper Nefag Dreirad von ACE

Die SBB und die PTT verließen sich über viele Jahrzehnte fast ausschließlich auf Schweizer Fabrikate, egal in welcher Größenordnung sich diese befanden. Für den Gepäcktransport in den Bahnhöfen und in den großen Post-Logistikzentren fuhren zahlreiche Elektroschlepper der zürcherischen NEFAG (Neue Elektrische Fahrzeug AG), damals einer der führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen.

Weiterlesen

Holzwand-Hochbordwagen der RhB von Bemo

Bei der Entwicklung der Güterwagen mit Stahlwänden wurde auch die ältere Variante dieses Wagens mit Holzwänden berücksichtigt. Wie bei den Metalwandwagen Fb bieten wir die E in zwei Epochen an. Holzwand-Hochbordwagen RhB E 6604 in der Ausführung ohne Blechtafel. Für beide Wagenserien stehen vier verschiedene Ladeguteinsätze (Art. 9400 991-994) zur

Weiterlesen

Hochbordwagen der RhB vom Bemo

1911 und 1913 beschaffte die RhB in zwei Lieferserien insgesamt 70 Hochbordwagen L3 6601-6670. 1972 wurden einige der zwischenzeitlich als E bezeichneten Fahrzeuge zu Niederbordwagen mit Alubordwänden umgebaut. 1977 baute man zwei Fahrzeuge zu Hochbordwagen Fb mit Metallwänden um. Zwischen 1980 und 1983 folgten 21 der jüngeren, noch gut erhaltenen

Weiterlesen

Seetal-Triebwagen RBe 4/4 von Piko

Aktuell werden die Modelle des RBe 4/4 mit dem Steuerwagen vom Typ BDt an den Fachhandel ausgeliefert. Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Triebwagen mit Metalldruckguss-Chassis verfügen

Weiterlesen

Flachwagen der BLS von AKU-Modelleisenbahnen

Für den Baudienst wurden von der BLS diverse ehemalige SBB Flachwagen (z.B. M7) gekauft und den eigenen Bedürfnissen angepasst. Teilweise wurden die Rungen entfernt oder die Wagen bekamen ein anderes Bühnengeländer. Ein einheitliches Konzept (Anpassung der Wagen) war nicht vorhanden. Modell: Die AKU-Basismodelle 1015 (ex. SBB M7 oder Kkkm) und

Weiterlesen

Unterkunftswagen der SBB von AKU-Modelleisenbahnen

Auf ausrangierten dreiachsigen Personenwagen-Chassis wurde ein neuer Stahl-Kasten aufgebaut. Die Wagen wurden für die Verpflegung und auch Ruhepausen der Gleisbauarbeiter eingesetzt. Die Unterkunftswagen (oder auch liebevoll Gnagiwagen genannt) verfügten über – komplette eingerichtete Küche, wo die Rottenköchin feine Essen zubereitete. – Speiseraum – Garderobe – die Küche wurde mit Propangas

Weiterlesen