Re 484 018-7 der Cisalpino von Roco

Mit der Re 484 018-7 können nun die bereits ausgelieferten zwei passenden 3-Wagen-Sets (Art.-Nr.: 6200032 und 6200033) mit der Passenden Lok auf die H0-Gleise gestellt. Die Cisalpino AG (CIS) war ein, von der SBB und der Trenitalia im Jahr 1993 gegründetes Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Muri bei Bern. Im Dezember

Weiterlesen

Elektrolokomotive Re 6/6 von Märklin

Aktuell wird die der Ae 6/6 11666 Stein am Rhein an den Fachhandel ausgeliefert. Das Modell ist eine komplette Neukonstruktion mit Glockenankermotor. Die äußeren Drehgestelle sind auf je zwei Achsen angetrieben. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, das Fahrwerk aus Metall. Gegenüber früheren Modellausführungen sind die Griffstangen angesetzt und die Pantographen

Weiterlesen

Re 4/4 IV von Hobbytrain

Aktuell in der Auslieferung befinden sich die vier Modelle der Re 4/4IV (Re 446) in der analogen Version mit Schnittstelle nach NEM 651. Wir stellen die Modelle in der kommenden Ausgabe 28 des Magazins Modellbahn Schweiz ausführlicher vor. Die Modelle verfügen über eine Stromaufnahme über alle vier Achsen, haben Schweizer

Weiterlesen

Elektrolokomotive Be 6/8 II von Märklin

Aktuell wird das erst Anfang Februar angekündigte Modell der Be 6/8II an den Handel ausgeliefert. Das Modell gibt die Lok 13254 im Betriebszustand zwischen 1960 und 1965 wieder (Art.-Nr.: 39596). Stimmig ist die tannengrüne Grundfarbgebung. Umgesetzt wurde auch die breiten Rangierertreppen an den Vorbauten und die bügelförmigen Haltegriffstangen. Die Bühnen

Weiterlesen

FO HGe 4/4 I 31 Zahnradlok-Oldtimer von Bemo

Nach der Elektrifizierung der Strecke Disentis-Andermatt beschaffte die Furka-Oberalp-Bahn (FO) 1940 die von der BVZ-Lok HGe 4/4 16 abgeleiteten Zahnradlokomotiven HGe 4/4 I 31-34. Drei weitere folgten 1943, 1948 und 1956, wobei die Lok 37 sogar mit geschweißtem statt genietetem Lokkasten von SLM/MFO abgeliefert wurden. Die Loks mit den charakteristischen

Weiterlesen

Elektrolokomotive ES 64 U2-100, HUPAC von Roco

Die Geschichte der silbern lackierten Lokomotiven des Typs ES64U2 beginnt im Jahr 2000, wobei die erste Maschine dieses Typs nicht für die ÖBB gebaut wurde. Im September desselben Jahres liefern die Siemens-Werke in München-Allach eine Lokomotive mit der Betriebsnummer 1116 901 aus.Siemens beschließt, einige zusätzliche ES64U2- und ES64F-Maschinen, die zu

Weiterlesen

Elektrolokomotive Re 460 072-2 „Locarno“, SBB von Roco

Im Mai 2022 wurde in der Officine di Bellinzona, der sogenannten „Kathedrale“, das Werbedesign der Re 460 072 mit Leopardenmuster für das Filmfestival Locarno präsentiert. Die von der Designschmiede Pininfarina gestaltete Elektrolokomotive wird mit ihrer auffälligen Gestaltung des Festival-Leoparden im gesamten SBB-Netz auf Achse sein. Das Filmfestival von Locarno feiert

Weiterlesen

Replika-Krokodil von Märklin

Replika-Modell des ersten jemals im Haus Märklin für H0­ ­gefertigten Krokodil-­Prototyps aus dem Jahre 1936. Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, und sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen. Doch es blieb – nicht zuletzt wegen der Zeitumstände – bei einem Prototyp.

Weiterlesen

Re 460 von Märklin

Ebenfalls im Februar kommt eine weitere Farbvariante der Re 460 in die Fachgeschäfte. Das Modell ist in der neutralen feuerroten Grundfarbgebung gehalten und stellt die aktuell Re 460 067-2 nach dem Refit-Programm, dem Namen „Hohle Gasse“ und mit erhabenem Stirnsignet im Betriebszustand ab 2021 dar (Art.-Nr.: 39463). Erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen