Chalets von AB-Modell

Bereits seit einigen Wochen sind die Lasercut-Bausätze für die Schweizer Chalets bei AB-Modell lieferbar. Die sehr detaillierten Bausätze wurden von NordModell für den Kleinserienhersteller aus dem Sauerland produziert und repräsentieren typische Gebäude mit verputztem Sockel und hölzernen Obergeschossen. Freistehende Balkone, zurückgesetzte Hauseingänge, Außenaufgänge, teilweise mit Treppen mit freiem Durchblick, sind

Weiterlesen

Fahrleitungsmasten von AB-Modell

Seit kurzem sind auch die Mastausleger zur Nachbildung einer möglichst vorbildnahen Oberleitung bei AB-Modell greifbar. Die beiden geschwungenen Mastausleger haben ihre Vorbilder bei der Bernina- und Berner Oberland-Bahn und sind üblicherweise bei Neben- und Schmalspurbahnen gleichermaßen zu finden. Die Ausleger sind so konzipiert, dass sie an einem 2mm Rundholz oder

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 I 615 ‚Klosters‘ Universallok von Bemo

Neuauflage der Lok 615 „Klosters“ in der grünen Farbgebung der Epoche IV. In diesem Farbkleid waren die Lokomotiven der RhB in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts vor den Regionalzügen auf der Albulalinie und im Stammnetz häufig anzutreffen. Modellausführung mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel 3+1 LED weiß und Führerstandsbeleuchtung. Die neu angekündigten Modelle

Weiterlesen

Neue Fahrzeugmodelle von ACE

Aktuell in den Handel gelangen einige, im Februar neu angekündigte, Fahrzeugmodelle von ACE (Arwico Collectors Edition). Art.-Nr.: 85.002330 Saurer D330B N4×4 Kipper mit Schneeräumer Art.-Nr.: 85.002383 Saurer D250B F6×2 Frigo Art.-Nr.: 85.002505 MB Sprinter 516 Cdi 4×4 SBB Einsatzleitung Art.-Nr.: 85.002506 VW T6 air ambulance Die Modelle werden in Deutschland

Weiterlesen

Masten an der Gotthard-Nordrampe von Barinmodell

Der Spezialist für den Bau von Fahrleitungsmasten in den Baugrößen H0/H0m, 0/0m und der Baugröße 1:32 aus dem schwedischen Hähersten erweitert sein Sortiment stetig. Neu im Angebot sind nun auch Masten für die Spur 1. Aktuell sind Masten nach Vorbild an der Gotthard-Bergstrecke in das Programm aufgenommen worden. Die Abbildung

Weiterlesen

Schlierenwagen von MW-Modell

Mitte der 1950er Jahre beschaffte die SBB bei der Schweizer Waggonbau Fabrik SWS in Schlieren moderne Reisezugwagen für den internationalen Verkehr. Zwei Wagentypen, 1. Klasse (zunächst als ½.Kl. deklariert) und 2. Klasse wurden in Leichtstahlbauweise konstruiert und zwischen 1954 und 1957 in Dienst gestellt. Diese Waggons gehörten zur Zeit ihrer

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 II 612 ‚Thusis‘ Universallok von Bemo

Auf vielfachen Wunsch produzierte Bemo die Drehgestell-Lok Ge 4/4 II 612 ‚Thusis‘ in der grünen Ablieferungsfarbgebung der ersten Lokserie mit entsprechenden Modifikationen im Bereich der Dachwiderstandsabdeckung. Diese Farbvariante sowie die Jubiläumslok Ge 4/4 II 619 „100 Jahre Bernina“ werden nur einmalig in der bis 1.5.2020 vorbestellten Stückzahl produziert. Aktuell werden

Weiterlesen