RhB Tragwagen mit neuen Behältern von Bemo

Für den regelmäßigen Transport von Abfall zur Müllverbrennungsanlage Untervaz/Trimmis beschaffte die RhB ab Mitte des ersten Jahrzehnts nach dem Jahrtausendwechsel die rot gehaltenen geschlossenen Kehrrichtmulden Y 11811-11828 mit hydraulischem Deckel und stirnseitiger Öffnungsklappe. Eine zweite Beschaffungsphase von Kehrichtmulden begann im Herbst 2018 mit dem Eintreffen grauer Mulden mit roten Stirnwänden.

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 II 612 Werbelok ‚Burkhalter Gruppe‘ von Bemo

Zum Jahresende 2020 erhielt die Ge 4/4 II 612 „Thusis“ kurz vor Abschluss unserer Neuheitenplanung eine auffällig gelbe Farbgebung mit dunkelgrauen Pufferbohlen und Anschriften der verschiedenen Unternehmen der „Burkhalter Gruppe“. Eine öffentliche Präsentation wurde Anfang Januar 2021 angesetzt. Modellausführung mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel 3+1 LED weiß und Führerstandsbeleuchtung. Die neu angekündigten

Weiterlesen

Knickkesselwagen von Bemo

Die RhB entwickelte im Jahr 2000 für insgesamt 18 ältere Kesselwagen mit selbsttragenden Tankbehältern ein Projekt zur Weiterverwendung. Man plante, die Kessel in der Mitte durchzutrennen und ein 2000 mm langes Rohr als Verlängerungselement einzuschweißen. Der Umbau verlief aber ganz anders als geplant, denn die beauftragte Firma JMR war von

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 I 615 ‚Klosters‘ Universallok von Bemo

Neuauflage der Lok 615 „Klosters“ in der grünen Farbgebung der Epoche IV. In diesem Farbkleid waren die Lokomotiven der RhB in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts vor den Regionalzügen auf der Albulalinie und im Stammnetz häufig anzutreffen. Modellausführung mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel 3+1 LED weiß und Führerstandsbeleuchtung. Die neu angekündigten Modelle

Weiterlesen

RhB WR-S 3821 ‚STIVA RETICA‘ von Bemo

1993 entstand aus dem schweren Stahlwagen A 1208 Baujahr 1929 die rollende Bündnerstube „STIVA RETICA“. Der beliebte Gesellschaftswagen mit seinen stilvollen Holzinterieur trug einen dunkelblauen Anstrich mit einem Schmuckmotiv „Calanda Land“ über einen Teil der Wagenkastenseitenwände, das einmal durch ein neues Sujet ersetzt wurde. Das Fahrzeug erhielt 2020 ein neues

Weiterlesen

Lagerschuppen für Bahnhof „Rueun“ von te-miniatur

Passend zu dem bereits angekündigten RhB-Bahnhof „Rueun“ in 1:45 gibt es einen passenden Lagerschuppen. Die Station mit dem rätoromanischen Namen liegt an der Oberländerlinie der Rhätischen Bahn von Reichenau-Tamins nach Disentis/Muster. Das Lagerschuppen-Modell ist überwiegend aus Sperrholz gefertigt und verfügt über ein Walmdach sowie verschiebbare Tore. Artikel-Nr. 110313        Lagerschuppen für

Weiterlesen

Bahnwärterhaus Engadin der Rhätischen von te-miniatur

Passend zu den bereits lieferbaren RhB-Bahngebäuden Bahnhof und Schalthaus „Susch“ erscheint nun ein passendes Bahnwärterhaus im Engadiner Baustil. Zur Eröffnung der RhB-Bahnlinie von Samedan nach Scoul-Tarasp im Jahr 1913 sind entlang der Strecke vier Wärterhäuser in einer Einheitsbauweise entstanden, die heute noch existieren, wenn auch teilweise verändert. Das Modell hat

Weiterlesen

L3 6603 von Binario Uno

In Kürze wird die kleine Serie des historischen Hochbordwagens L3 6603 in 1:45 ausgeliefert. Der Wagen ist der letzte erhaltene dieser Serie aus dem Jahr 1911. Binario Uno hat sich dieses Wagens angenommen, der für die Modellnachbildung der aktuellen historischen Züge der Rhätischen Bahn sehr wichtig ist. Als Begleitwagen für

Weiterlesen