Vierachsige Tragwagen der RhB von AB-Modell

AB-Modell baut die vierachsigen Tragwagen vollständig aus Neusilber, ergänzt mit wenigen 3D-Druckteilen. Die Fahrzeuge rollen auf den bekannten Leichtlaufdrehgestellen aus dem Hause Lok-Schlosserei. Ein im filigranen Wagenboden versteckter Eisenstreifen lässt die entsprechend umgerüsteten Container magnetisch haften. Viele Details am Modell werden farblich hervorgehoben, um dem Vorbild möglichst nahe zu kommen.

Weiterlesen

Re 620 der SBB von Märklin

Vorbild dieses Modells ist die Elektrolokomotive Re 6/6 als Re 620 (Art.-Nr.: 37327) der SBB, eingesetzt für den Güterverkehrsbereich bei SBB Cargo. Das Vorbild hat eine feuerrot/ultramarinblaue Grundfarbgebung, eckige Stirnlampen, UIC-Steckdosen, stirnseitig schräge Griffstangen, an einer Lokseite mit Wartungsklappe für die Klimaanlage. Lok-Betriebsnummer 620 011-7, mit Lok-Wappen „Rüti ZH“. Aktueller

Weiterlesen

Niederflurtransportwagen-Set Bauart Saadkmms von Märklin

Zwei Niederflurtransportwagen Bauart Saadkmms, eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Es sind Privatwagen der Firma der RAlpin AG (Olten), die für den Transitverkehr der „Rollenden Landstraße“ eingesetzt werden. Die Modelle (Art.-Nr.: 47409) sind mit zwei schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen ausgestattet. Haltekeile für LKW-Modelle und Sonderkupplungen für Niederflurwagen liegen bei, ebenso

Weiterlesen

SBB Schwerlasttransportwagen von Piko

Aktuell im Handel greifbar sind zwei verschiedene Modelle eines Schwerlastwagens, der nicht nur für Panzertransporte einsetzbar ist. Piko liefert diese beiden bekannten Waggons daher richtigerweise auch einmal ohne ihre militärische Nutzlast aus. Die Wagen werden im zivilen Bereich gerne für den Transport von extrem großen Steinblöcken oder schweren Maschinenteilen eingesetzt.

Weiterlesen

RhB Signale von MK Modells

Bereits seit längerem sind von MK Modells Signale nach Schweizer Vorbild für die Spur IIm auf dem Markt. Die aus über 200 Einzelteilen bestehenden Signale sind komplett aus Messing handgefertigt und hoch detailliert. Vom Mastfuß bis zum Signalschirm wurde kein Detail unterschlagen. Die markanten Fresnel Linsen sind eine eigene Kreation

Weiterlesen

Hbbins von Märklin

Aktuell in den Handel kommt der Schiebewandwagen vom Typ Hbbins von Märklin für die Baugröße Z in den Handel (Art.-Nr.: 82385). Das Modell gibt einen Privatwagen der Schweizer Papierfabrik Saber AG aus Balsthal mit Werbebeschriftung Tela-Kimberly wieder. Eingestellt ist der Waggon bei der SBB im Zustand der Epoche VI etwa

Weiterlesen

Rungenwagen Res von Rivarossi

Rivarossi hat Anfang des Jahrs als Formneuheit ein vierachsiger Rungenwagen vom Typ Res angekündigt. Aktuell kommt das Modell jetzt bereits in den Handel (Art.-Nr.: 235360). Das Modell trägt die aktuellen Anschriften der SBB, verfügt über die Nachbildung der Aluminium-Klappwände und filigrane Klapp-Rungen. Beladen ist der Wagen mit zwei 20’-Containern des

Weiterlesen

Chalets von AB-Modell

Bereits seit einigen Wochen sind die Lasercut-Bausätze für die Schweizer Chalets bei AB-Modell lieferbar. Die sehr detaillierten Bausätze wurden von NordModell für den Kleinserienhersteller aus dem Sauerland produziert und repräsentieren typische Gebäude mit verputztem Sockel und hölzernen Obergeschossen. Freistehende Balkone, zurückgesetzte Hauseingänge, Außenaufgänge, teilweise mit Treppen mit freiem Durchblick, sind

Weiterlesen

Fahrleitungsmasten von AB-Modell

Seit kurzem sind auch die Mastausleger zur Nachbildung einer möglichst vorbildnahen Oberleitung bei AB-Modell greifbar. Die beiden geschwungenen Mastausleger haben ihre Vorbilder bei der Bernina- und Berner Oberland-Bahn und sind üblicherweise bei Neben- und Schmalspurbahnen gleichermaßen zu finden. Die Ausleger sind so konzipiert, dass sie an einem 2mm Rundholz oder

Weiterlesen