Holzwand-Hochbordwagen der RhB von Bemo

Bei der Entwicklung der Güterwagen mit Stahlwänden wurde auch die ältere Variante dieses Wagens mit Holzwänden berücksichtigt. Wie bei den Metalwandwagen Fb bieten wir die E in zwei Epochen an. Holzwand-Hochbordwagen RhB E 6604 in der Ausführung ohne Blechtafel. Für beide Wagenserien stehen vier verschiedene Ladeguteinsätze (Art. 9400 991-994) zur

Weiterlesen

Hochbordwagen der RhB vom Bemo

1911 und 1913 beschaffte die RhB in zwei Lieferserien insgesamt 70 Hochbordwagen L3 6601-6670. 1972 wurden einige der zwischenzeitlich als E bezeichneten Fahrzeuge zu Niederbordwagen mit Alubordwänden umgebaut. 1977 baute man zwei Fahrzeuge zu Hochbordwagen Fb mit Metallwänden um. Zwischen 1980 und 1983 folgten 21 der jüngeren, noch gut erhaltenen

Weiterlesen

Seetal-Triebwagen RBe 4/4 von Piko

Aktuell werden die Modelle des RBe 4/4 mit dem Steuerwagen vom Typ BDt an den Fachhandel ausgeliefert. Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Triebwagen mit Metalldruckguss-Chassis verfügen

Weiterlesen

Flachwagen der BLS von AKU-Modelleisenbahnen

Für den Baudienst wurden von der BLS diverse ehemalige SBB Flachwagen (z.B. M7) gekauft und den eigenen Bedürfnissen angepasst. Teilweise wurden die Rungen entfernt oder die Wagen bekamen ein anderes Bühnengeländer. Ein einheitliches Konzept (Anpassung der Wagen) war nicht vorhanden. Modell: Die AKU-Basismodelle 1015 (ex. SBB M7 oder Kkkm) und

Weiterlesen

Unterkunftswagen der SBB von AKU-Modelleisenbahnen

Auf ausrangierten dreiachsigen Personenwagen-Chassis wurde ein neuer Stahl-Kasten aufgebaut. Die Wagen wurden für die Verpflegung und auch Ruhepausen der Gleisbauarbeiter eingesetzt. Die Unterkunftswagen (oder auch liebevoll Gnagiwagen genannt) verfügten über – komplette eingerichtete Küche, wo die Rottenköchin feine Essen zubereitete. – Speiseraum – Garderobe – die Küche wurde mit Propangas

Weiterlesen

Elektrolokomotive Ae 8/14 11851 von Roco

Aktuell liefert Roco das Modell der Einzelgängerin Ae 8/14 an den Fachhandel aus. Zum Vorbild: Um die immer schwerer werdenden Züge über den Gotthard zu befördern, entschied das Direktorium der Schweizerischen Bundesbahnen den Bau von riesigen Doppellokomotiven. Im Jahr 1931 stellten die SBB die Ae 8/14 11801 in Dienst. Neben

Weiterlesen

Ladegut für RhB Hochbordwagen von Bemo

Aktuell in die Auslieferung kommen neue Ladegüter passend für die Holz- und Stahlwand Hochbordwagen Art.-Nr.: 9451 und Art.-Nr.: 9455. Angeboten werden: Art.-Nr.: 9400 991 Ladegut Holzabfall Art.-Nr.: 9400 992 Ladegut Schrott Art.-Nr.: 9400 993 Ladegut Schrott mit Stahlprofilen Art.-Nr.: 9400 994 Ladegut Schrott mit Rohren erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen

Saurer D330 von ACE

Generell unterschied man in den 70er und 80er Jahren zwei Fahrzeugtypen: den Normallenker (mit großer Motorhaube) und den Frontlenker. Der Saurer Normallenker mit Motorhaube war ein typisches Fahrzeug für den Schwertransport mit hohen Lasten. Als Allradkipper meistens für das Baugewerbe und im Kommunaldienst eingesetzt. Aufbauend auf dem bewährten Konzept des

Weiterlesen