Hbbins von Märklin

Aktuell in den Handel kommt der Schiebewandwagen vom Typ Hbbins von Märklin für die Baugröße Z in den Handel (Art.-Nr.: 82385). Das Modell gibt einen Privatwagen der Schweizer Papierfabrik Saber AG aus Balsthal mit Werbebeschriftung Tela-Kimberly wieder. Eingestellt ist der Waggon bei der SBB im Zustand der Epoche VI etwa

Weiterlesen

Rungenwagen Res von Rivarossi

Rivarossi hat Anfang des Jahrs als Formneuheit ein vierachsiger Rungenwagen vom Typ Res angekündigt. Aktuell kommt das Modell jetzt bereits in den Handel (Art.-Nr.: 235360). Das Modell trägt die aktuellen Anschriften der SBB, verfügt über die Nachbildung der Aluminium-Klappwände und filigrane Klapp-Rungen. Beladen ist der Wagen mit zwei 20’-Containern des

Weiterlesen

Chalets von AB-Modell

Bereits seit einigen Wochen sind die Lasercut-Bausätze für die Schweizer Chalets bei AB-Modell lieferbar. Die sehr detaillierten Bausätze wurden von NordModell für den Kleinserienhersteller aus dem Sauerland produziert und repräsentieren typische Gebäude mit verputztem Sockel und hölzernen Obergeschossen. Freistehende Balkone, zurückgesetzte Hauseingänge, Außenaufgänge, teilweise mit Treppen mit freiem Durchblick, sind

Weiterlesen

Fahrleitungsmasten von AB-Modell

Seit kurzem sind auch die Mastausleger zur Nachbildung einer möglichst vorbildnahen Oberleitung bei AB-Modell greifbar. Die beiden geschwungenen Mastausleger haben ihre Vorbilder bei der Bernina- und Berner Oberland-Bahn und sind üblicherweise bei Neben- und Schmalspurbahnen gleichermaßen zu finden. Die Ausleger sind so konzipiert, dass sie an einem 2mm Rundholz oder

Weiterlesen

Kesselwagen Z [P] „ETRA“ der SBB von Brawa

Aktuell in den Fachhandel kommt ein Modell des 30 cbm Leichtbaukesselwagens Uerdinger Bauart. Es handelt sich um eine komplette Formneuheit, die hier für die Anhänger der Epoche III anrollt (Art.-Nr.: 50020). Information zum Vorbild: Der allgemeine technische Fortschritt im Leichtbau und der Schweißtechnik, weckte bei den Zuständigen der Deutschen Reichsbahn

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 II 612 Werbelok ‚Burkhalter Gruppe‘ von Bemo

Zum Jahresende 2020 erhielt die Ge 4/4 II 612 „Thusis“ kurz vor Abschluss unserer Neuheitenplanung eine auffällig gelbe Farbgebung mit dunkelgrauen Pufferbohlen und Anschriften der verschiedenen Unternehmen der „Burkhalter Gruppe“. Eine öffentliche Präsentation wurde Anfang Januar 2021 angesetzt. Modellausführung mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel 3+1 LED weiß und Führerstandsbeleuchtung. Die neu angekündigten

Weiterlesen

Knickkesselwagen von Bemo

Die RhB entwickelte im Jahr 2000 für insgesamt 18 ältere Kesselwagen mit selbsttragenden Tankbehältern ein Projekt zur Weiterverwendung. Man plante, die Kessel in der Mitte durchzutrennen und ein 2000 mm langes Rohr als Verlängerungselement einzuschweißen. Der Umbau verlief aber ganz anders als geplant, denn die beauftragte Firma JMR war von

Weiterlesen