Für die Anhänger der Baugröße TT liefert Tillig zurzeit ein Modell des offenen, zweiachsigen Hochbordwagens des Typs L7 an den Handel aus. erhältlich im Fachhandel
WeiterlesenOffener Hochbordwagen L7 von Tillig

Für die Anhänger der Baugröße TT liefert Tillig zurzeit ein Modell des offenen, zweiachsigen Hochbordwagens des Typs L7 an den Handel aus. erhältlich im Fachhandel
WeiterlesenDie Ausgabe 27 der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist im Versand. Weitere Themen in dieser Ausgabe: Ausführliche Vorstellung des Modells der Ae 6/6 von ESU Kleine Szenen am Rande Und einiges mehr …
WeiterlesenReplika-Modell des ersten jemals im Haus Märklin für H0 gefertigten Krokodil-Prototyps aus dem Jahre 1936. Ursprünglich war das Modell des Krokodils in H0 bereits 1936 geplant, und sollte unter der Artikelnummer CCS 700 auf den Markt kommen. Doch es blieb – nicht zuletzt wegen der Zeitumstände – bei einem Prototyp.
WeiterlesenEbenfalls im Februar kommt eine weitere Farbvariante der Re 460 in die Fachgeschäfte. Das Modell ist in der neutralen feuerroten Grundfarbgebung gehalten und stellt die aktuell Re 460 067-2 nach dem Refit-Programm, dem Namen „Hohle Gasse“ und mit erhabenem Stirnsignet im Betriebszustand ab 2021 dar (Art.-Nr.: 39463). Erhältlich im Fachhandel
WeiterlesenAktuell in den Handel gelangen die Nachbildungen der schweren Elektrolokomotive Re 6/6 als Re 620 der SBB, Geschäftsbereich SBB Cargo, in der tannengrünen Grundfarbgebung mit runden Stirnlampen, UIC-Steckdosen, stirnseitig schräge Griffstangen, und an einer Lokseite mit der Wartungsklappe für die Klimaanlage. Die Lok trägt die Betriebsnummer 620 063-8, mit dem
WeiterlesenAe 8/14, 7350 PS/5,1 MW, 240t, Last: 38 A, 578t, V/max. 100 km/h Gemischter Nahgüterzug, wie er in den 90er Jahren zwischen Erstfeld und Arth-Goldau unterwegs war. In der gemischten Reihe gedeckter 2-Achswagen finden sich verschiedene Bauarten von Schiebewandwagen mit und ohne Transportschutzeinrichtung sowie ältere Standardwagen vom Typ Gs. Die 19 Fahrzeuge gehören zum Bestand
WeiterlesenDie aktuelle Ausgabe der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist heute der Druckerei übergeben worden. Auf achtzehn Seiten stellen wir ihnen die Clubanlage des Fricktaler Eisenbahn-Clubs vor, auf weiteren siebenundzwanzig Seiten gibt es Informationen zu den Vorbildern der Fahrzeug-Neuheiten 2024 mit Bezug zu Schweizer Bahnthemen und wir geben Tipps für
WeiterlesenRegionalzug St. Moritz – Tirano mit Verstärkung während der Sommersaison, um 1998 Gem 4/4 802, 680 kW, 50t und ABe 4/4 III 55, 1016 kW, 47t, Last 126 t, vmax 65 km/h In der Sommerhochsaison waren alle Züge bis auf die grösste Kraft der Zughaken ausgelastet. Die Zweikraftlokomotiven Gem 4/4
WeiterlesenPassend zu unserem letzten Themenheft, hat Tillig die Produktion eines offenen Güterwagens des Typs Eaos der VTG angekündigt, wie er in der aktuellen Rübenkampagne 2023 auf Schweizer Gleisen eingesetzt wurde. Das Modell verfügt über lagerichtig angebrachte Beschriftungen – auch den Hinweis auf den Wagenmieter SBB Cargo – und hat eine
WeiterlesenAktuell im Handel greifbar ist die Neukonstruktion einer Re 4/4II im Swiss-Express-Design der Epoche VI. Das Modell gibt eine Maschine der ersten Bauserie im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage und eckigen Frontleuchten wieder. Die Vorbilder dieses Modells wurden am 22. Mai 1975 mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin
Weiterlesen