Re 620 von Märklin

Aktuell in den Handel gelangen die Nachbildungen der schweren Elektrolokomotive Re 6/6 als Re 620 der SBB, Geschäftsbereich SBB Cargo, in der tannengrünen Grundfarbgebung mit runden Stirnlampen, UIC-Steckdosen, stirnseitig schräge Griffstangen, und an einer Lokseite mit der Wartungsklappe für die Klimaanlage. Die Lok trägt die Betriebsnummer 620 063-8, mit dem

Weiterlesen

Re 4/4 II 11108 „Swiss Express“ von Roco

Aktuell im Handel greifbar ist die Neukonstruktion einer Re 4/4II im Swiss-Express-Design der Epoche VI. Das Modell gibt eine Maschine der ersten Bauserie im aktuellen Betriebszustand mit Klimaanlage und eckigen Frontleuchten wieder. Die Vorbilder dieses Modells wurden am 22. Mai 1975 mit der Inbetriebnahme der Heitersberglinie eingeführt und existierte daraufhin

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 II „Arosa Express“ von Bemo

Der auffällig im blauen Design der „Arosa Bergbahnen AG“ gehaltene „Arosa Express“ verkehrte als komfortable Angebotsabrundung mit speziellem Outfit und Interieur von 1997 bis 2006 zwischen Chur und Arosa. Die Bespannung übernahmen Loks Ge 4/4 II in klassisch rotem RhB-Anstrich. Bemo bietet für die vierteilige Wagenpackung eine an die Zugfarben

Weiterlesen

Elektrolokomotive Re 460 073 der SBB von Fleischmann

Für die Realisierung des Konzeptes „Bahn 2000“ beschafften die SBB 24 Lokomotiven dieser Serie. Eine weitere Serie von 75 Lokomotiven wurde zur Bewältigung des ab 01.01.1994 zu gewährleistenden Huckepack-Korridors durch die Schweiz gebaut. Diese Loks wurden später mit der Divisionalisierung dem Personenverkehr zugeteilt. Bis heute sind sie unverzichtbar für die

Weiterlesen

Elektrolokomotive 484 011 der SBB Cargo von Roco

Mit dem Statement „Gut auf der Schiene – gut fürs Klima‟ rollte die Re 484 011 im Oktober 2021 aus der Werkstatt. Die Botschaft ist auf der gegenüberliegenden Seite in französischer Sprache angebracht. Die Abbildung symbolisiert, mit der Schweizer Karte und den mitten hindurch fahrenden Schienengüterverkehr, den stark steigenden Transport

Weiterlesen

Elektrolokomotive 186 908-6 der SBB/RAlpin von Roco

Das Vorbild dieser Lokomotive stammt aus der Plattform TRAXX MS2e von Bombardier. Die vielen Varianten dieser Lokomotive entspricht so bestens dem Interoperabilitätsbedarf des Bahn-Güterverkehrs in Mittel- und Westeuropa. Sie kann an allen europäischen Stromnetzen betrieben werden. Seit dem 1. Januar 2021 wird die RAlpin-„Rollende Autobahn‟ Freiburg Brsg Rbf–Novara Boschetto mit

Weiterlesen

Elektrolok-Doppelpackung Re 421 von Märklin

Zurzeit kommen die 2er-Sets der beiden Re 421 mit der Betriebsnummern 421 393-0 (Tee-Outfit) und der in Rheingold-Lackierung kobaltblau/beige gehaltenen 421 387-2 (Art.-Nr.: 37300) in den Handel. Die Lokomotiven sind bei der International Rolling Stock Investment GmbH (IRSI) eingestellt und werden von der TR Trains Rail AG betrieben. Die Modelle

Weiterlesen

Re 6/6 11677 der SBB von Fleischmann

In einer ersten Teillieferung kommt eine weitere Variante der neuen Re 6/6 in den Handel. Das Modell gibt die Re 6/6 11677 im roten Farbkleid, dem Wappen „Neuhausen am Rheinfall“ und mit eckigen Lampen und Front-Aufstieg mit Handgriff wieder. Im Digitalbetrieb sind neben vilen Soundfunktionen auch einzeln schaltbare Spitzen- und/oder

Weiterlesen

Ae 3/6I 10700 von Roco

Aktuell in den Handel kommen die Modelle der Ae 3/6I in der Ausführung als Museumslokomotive, wie sie von SBB historic eingesetzt wird. Das Modell ist dementsprechend auf Anlagen mit Motiven der Epochen V und VI bestens einsetzbar. In der Ausgabe 20 des Magazins Modellbahn Schweiz haben wir die Ae 3/6I

Weiterlesen