Ae 3/6 II 10435 von Märklin

Aus Göppingen kommt anlässlich des einhundertsten Geburtstages der Baureihe Ae 3/6 II ein Modell in der Ausführung der Epoche II, die den Betriebszustand um 1927 wiedergeben soll. Ausgeliefert wird das Modell (Art.-Nr.: 37515) in einer voluminösen, sehr wertig gestalteten Kartonverpackung mit einem ausführlichen Booklet mit Informationen zur Geschichte und allfälligen

Weiterlesen

Set RBe 4/4 und BDt EW II von Piko

Ebenfalls in diesen Tagen kommt ein weiteres Set mit einem Triebwagen des Typs RBe 4/4 und einem Steuerwagen BDt EW II in den Handel. Die Fahrzeuge sind in der attraktiven Farbgebung der NPZ-Züge der Epoche V lackiert. Der Triebwagen weist ein Revisionsdatum aus dem Jahr 2003 auf. Erhältlich sind folgende

Weiterlesen

Einheitswagen EW I von Piko

Als weitere Ergänzung für den Wagenpark der Epoche IVa in der Baugröße H0 kommt ein Set mit zwei Wagen 2.Klasse und einem Wagen der 1.Klasse in den Handel. Die Fahrzeuge bestechen durch ihre feine Bedruckung und Beschriftung. Die Wagen der 2.Klasse tragen die Betriebsnummern 50 85 20-33 356-0 und 50

Weiterlesen

Güterwagen-Set Fals von Märklin

Im Handel angekommen ist ein Set mit drei Selbstentladewagen des Typs Fals mit den Anschriften der Jura Zement-Fabriken Wildegg bei Lenzburg (Art.-Nr.: 43279). Die Wagen tragen unterschiedliche Betriebsnummern und sind der Epoche V zuzuordnen. Für genügend Gewicht auf den Gleisen sorgt ein Rahmen aus Metall. Die Wagen können mit Gleichstromradsätzen

Weiterlesen

Kesselwagen Zces der Wascosa AG von Roco

Roco liefert zur Zeit an den Handel die Wiederauflage eines 2-achsigen Kesselwagens vom Typ Zces aus (Art-Nr.: 76509). Das Modell der Epoche VI trägt die Anschriften des Waggon-Vermieters Wascosa, ist sauber bedruckt und beschriftet und verfügt über eine Kurzkupplungskulisse und einen Kupplungsschacht nach NEM. Erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen

Re 620 der SBB von Märklin

Vorbild dieses Modells ist die Elektrolokomotive Re 6/6 als Re 620 (Art.-Nr.: 37327) der SBB, eingesetzt für den Güterverkehrsbereich bei SBB Cargo. Das Vorbild hat eine feuerrot/ultramarinblaue Grundfarbgebung, eckige Stirnlampen, UIC-Steckdosen, stirnseitig schräge Griffstangen, an einer Lokseite mit Wartungsklappe für die Klimaanlage. Lok-Betriebsnummer 620 011-7, mit Lok-Wappen „Rüti ZH“. Aktueller

Weiterlesen

Eurofimawagen der SBB von Piko

Piko hat für diese Jahr ein Modell eines, bei der SBB eingestellten Wagen aus der Eurofima-Serie vom Typ Am (Art.-Nr.: 05.58537) aufgelegt, der zur Zeit an den Handel ausgeliefert wird. Das Modell besticht durch seine graue Farbgebung, wie sie das Original in der Epoche V trug. Eine feine Bedruckung, hervorragend

Weiterlesen

Niederflurtransportwagen-Set Bauart Saadkmms von Märklin

Zwei Niederflurtransportwagen Bauart Saadkmms, eingestellt bei den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Es sind Privatwagen der Firma der RAlpin AG (Olten), die für den Transitverkehr der „Rollenden Landstraße“ eingesetzt werden. Die Modelle (Art.-Nr.: 47409) sind mit zwei schwenk- und abnehmbaren Pufferbohlen ausgestattet. Haltekeile für LKW-Modelle und Sonderkupplungen für Niederflurwagen liegen bei, ebenso

Weiterlesen