Tm IV /Tm 232 von Mabar

Aktuell liefert der spanische Hersteller Mabar das schon lange erwartete Modell des SBB-Rangiertraktors an die Händler in der Schweiz und an den deutschen Importeur NME aus. Erhältlich sind drei unterschiedliche Varianten, die jeweils alle Epoche typischen Merkmale und die passende Lackierung aufweisen. Das Modell ist eine komplette Neukonstruktion. Das Chassis

Weiterlesen

Flachwageneinheit Laads/Laaps „TWA 1060“ von NME

Der Wagenvermieter TRANSWAGGON hält eine Vielzahl von verschiedenen Wagen zum Transport von großvolumigen Fahrzeugen vor wie z.B. den Wagentyp Laads/Laaps TWA 1060A. Dieser stark abgesenkte Flachwagen sorgt für ein größeres Ladeprofil und wird jeweils in 2er Einheiten fest gekuppelt. Jede 27,0m lange Doppeleinheit hat eine Ladelänge von 25,7m und kann

Weiterlesen

MOB-Triebwagen CFZe 4/4 von Bemo

Bereits auf dem Weg zu den Fachhändlern sind die vier neuen Modelle der MOB-Triebwagen „sept à vingt“. Zunächst wird die Analogversion ausgeliefert: die beiden Triebwagen CFZe 4/4 1004/1005 mit weiß/hellgrauem Wagenkästen im Zustand vor dem Umbau zu Bahndienstfahrzeugen 1956. Das Fahrzeug 1004 wurde nach intensiver Recherche mit und 1005 ohne

Weiterlesen

Zug des Monats Februar auf dem Kaeserberg

Zementzug Ae 6/6, 120t, 6000 PS/4,3 MW, 72 A, 431t, V/max. 110 km/h Leerzug mit 18 SBB-Wagen für Zement. Weil bunte Wagen auch verschmutzt immer noch bunter sind als langweilig graue Wagen, haben die SBB ab 1986 neue Güterwagen farbig lackiert. Für Zementkesselwagen kam Blau zum Zug, dieweil für Zement-Silowagen Gelb reserviert wurde. Der Zug fasst

Weiterlesen

RhB Containerwagen von LGB

Bei den meisten Bahnen wird heute ein Großteil des Güterverkehrs mit Containern abgewickelt, so auch bei der Rhätischen Bahn in Graubünden. Da auf der Schmalspurbahn die gleichen Container verladen werden müssen wie auf der Normalspurbahn, war eine besondere Bauart erforderlich: die Ladefläche ist zwischen den Drehgestellen abgesenkt, damit der Wagen

Weiterlesen

Xk 9309 und Xk 9370 der RhB von AB–Modell

Der Kleinserienhersteller aus dem Sauerland hat die Zeit zwischen den Jahren genutzt, um einige Rückstände abzuarbeiten. Aus dem Rollmaterialpark der Rhätischen Bahn scheiden kontinuierlich alte Fahrzeuge aus, da sie entweder nicht mehr benötigt werden oder ihre Geschwindigkeit nicht mehr zum aktuellen Fahrplan passt. Einige Wagen erhalten jedoch die Chance zu

Weiterlesen