Pinzgauer von ACE

Aktuell in den Handel kommen weitere Varianten des, als Pinzgauer bezeichneten, leichten Radfahrzeuges für schweres Gelände. Greifbar sind die zivilen Varianten eines Fahrzeuges der Feuerwehr Klosters ohne Hänger (Art.-Nr.: 85.005553) und eine Variante in der Ausführung wie sie die Feuerwehr Zweisimmen einsetzt – dies wird mit einem Spritzenanhänger ausgeliefert (Art.-Nr.:

Weiterlesen

Zug des Monats Juni auf dem Kaeserberg

Güterzug Landquart – Engadin Ge 4/4 II, 1700 kW, 50 t, Last 28 Achsen, 208 t, Vmax 60 km/h In den 1990er Jahren waren gemischte Güterzüge allgegenwärtig. Einzig der letzte Wagen läutet eine neue Aera mit Tragwagen und Containern ein. Gedeckte Güterwagen sind heute aus den Güterzügen verschwunden und ebenfalls

Weiterlesen

Vectron Bundeshaus Bern von Piko

Aktuell in den Fachhandel gelangt ein Modell der BR 193 Vectron im Design Bundeshaus Bern 193 544-4 von SBB CINT in Epoche VI. Das Modell ist mit dem bewährten PIKO-Motor ausgestattet der mit zwei großen Schwungmassen für ausgezeichnete Laufeigenschaften sorgt. Die Zugkraft, der über alle vier Achsen angetriebenen Lok wird

Weiterlesen

2er Set Teleskophaubenwagen mit Y-Drehgestellen von Piko

Piko liefert die angekündigten 2-Sets, bestehend aus zwei Teleskophaubenwagen der SBB in Epoche IV in der türkisfarbigen Lackierungsvariante mit Y25-Drehgestellen, an den Fachhandel aus. Die Modelle bestechen durch zahlreiche einzeln angesetzte Teile und einen detailliert ausgestalteten Wagenboden. Die Proportionen des Vorbildes werden durch feinsten Spritzguss vorbildgerecht umgesetzt und zeugen von

Weiterlesen

Blick in die Ausgabe 33 Teil 2

Die Ausgabe 33 der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist im Versand. Weitere Themen in dieser Ausgabe: Vorstellung eines speziell für die Fahrzeugpatinierung zusammengestelltes Farbset von AMMO Kleine Szene am Rande: Schwarzkopfschafe Remotorisierung und Digitalisierung eine Bm 4/4 von Lima Bericht über ein Seminar zum Thema Wassergestaltung Und einiges mehr

Weiterlesen

DAF XG+ Kühlkoffer-Sattelzug „Murpf“ von Herpa

1962 gründete Fridolin Murpf die Firma in Hägendorf und begann seine Transporttätigkeit mit einem Occasion-Kippfahrzeug und transportierte vorwiegend Kies für die umliegenden Grossbaustellen. Rund zehn Jahre später wurde ein erstes Kühlfahrzeug angeschafft, welches auch schon im Ausland eingesetzt wurde. 1981 umfasste der Fuhrpark nur sieben Fahrzeuge, heute hat man Zugriff

Weiterlesen

Blick in die Ausgabe 33 Teil 1

Die aktuelle Ausgabe der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist heute der Druckerei übergeben worden. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen eine Anlage aus den Niederlanden mit Motiven der RhB vor und würdigen ein ganz besonderes Firmenjubiläum. Außerdem konnten wir die ersten Serienmodelle der Ge 2/4 221/222 von Bemo betrachten

Weiterlesen