Blick in die Ausgabe 36 | Themenheft T8, Teil 1

Die aktuelle Ausgabe der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist heute der Druckerei übergeben worden In dieser Ausgabe widmen wir uns ganz den Modell-Krokodilen Wir konnten die Be 6/8III 13254 – das ehemalige Verkehrshaus-Krokodil – im Depot Brugg portraitieren und haben eine ausführliche Dokumentation mit vielen Hintergrundinformationen zu den Modellen

Weiterlesen

Ge 6/6I und EW I von Kato

Aktuell auf dem Weg zum Fachhändler sind die im Frühjahr angekündigten Modell der Ge 6/6I 414 und 415. Letztere kommt in einem Set mit drei Personenwagendes Typs EW I und einem Gepäckwagen in grüner Lackierung mit gelben Anschriften der RhB. Ein Zug, wie er Anfang der 1980er-Jahre auf dem Netz

Weiterlesen

Flachwagen-Paar Laads 800B von Märklin

Die Flachwagen der Bauart Laads 800B sind Privatwagen der Transwaggon GmbH, Hamburg – eingestellt bei der Deutschen Bahn AG (art.-Nr.: 47431). Das Modell ist größtenteils aus Metall gefertigt und besitzt viele separat angesetzte Details wie Bremsleitungen, Luftbehälter, Überfahrbleche, Tritte und Bremsgestänge sowie die typischen Handräder der Feststellbremse. Die Pufferhöhe ist

Weiterlesen

Blick in die Ausgabe 35 Teil 2

Die Ausgabe 35 der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist im Versand. Weitere Themen in dieser Ausgabe: Triebwagen GTW 2/6 von Piko Ein besonderes Hilfsmittel Weichen vom Bodensee – Porträt der Firma Völklein Modellbau Ein besonderes Diorama für die Baugröße 0m Und einiges mehr …

Weiterlesen

Zug des Monats November auf dem Kaeserberg

Re 460, 6,1 MW, 84t, Last: 36 A, 608 Pl., 302t, V/max. 160 km/h Für den Angebotsausbau 1997 modernisierten die SBB ab 1994 einen guten Teil der 30jährigen Einheitswagen-II-Flotte. Dabei machte je ein WC Platz für Fahrräder und Gepäck. Es wurden seitenselektive Türfreigaben und statische Ladegeräte eingebaut. Längsgepäckträger schenkten ein

Weiterlesen

Blick in die Ausgabe 35 Teil 1

Die aktuelle Ausgabe der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist heute der Druckerei übergeben worden. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen ein herausragendes Anlagenprojekt in der Baugröße H0m vor. Außerdem konnten wir das Zugset des Mediolanum von Lenz in der Baugröße 0 genauer betrachten und beschreiben eine einfach Methode zum

Weiterlesen