Selbstentladewagen Fcs der SBB von Lenz

Aktuell in Auslieferung an den Fachhandel ist der Selbstentladewagen des Typs Fcs der SBB mit der Betr.-Nr. 21 85 540 0 003-2. (Art.-Nr.: 42152-10). Das Vorbild dieses Wagens wurde 1959 von der Waggonbaufabrik Talbot in Aachen für die Firma Eugen Steinmann, Zürich, gebaut und später in den Wagenpark der SBB

Weiterlesen

Containertragwagen und Set Kühlcontainer von Minitrix

Aktuell in den Handel kommen ein vierachsiger, unbeladener Containertragwagen der Bauart Sgns der Schweizerischen Bundesbahn, Geschäftsbereich Cargo, der den Wagen im Betriebszustand um 2017 nachbildet (Art-Nr.: 18600). Als Beladung wird ein Set mit sechs Wechsel-Kühlcontainern der coop mit den Motiven Sonnenblume, Apfelsine, Kopfsalat, Gerbera, Zitrone und Erdbeere angeboten (Art.-Nr.: 66583).

Weiterlesen

Autoverladzug 42 der BLS von NME

Im Januar 2020 kündigte NME die Modelle eines Autoverladzuges der BLS an. Die Produktion sollte im Jahr 2021 in China anlaufen. Anfang 2020 waren die Auswirkungen von Corona noch nicht abzusehen. Angefangen von der akribischen Vorbildrecherche bis zu den Gesprächen mit den Produzenten in China wurde das Projekt durch die

Weiterlesen

Vectron der SBB Cargo von Piko

Die SBB-Cargo mietet 35 moderne Vectron-Streckenlokomotiven des Herstellers Siemens Mobility, um ihre Fahrzeugflotte zu erneuern. Diese Erneuerung ist notwendig, da die Altbauloks vom Typ Re 4/4 II+III und Re 6/6 in den kommenden Jahren ihr technisches Einsatzende erreicht werden. Das Modell des Vectron verfügt über einen soliden Zinkdruckgussrahmen. Der erprobte

Weiterlesen

Blick in die Ausgabe 32 Teil 1

Die aktuelle Ausgabe der Modellbahn Schweiz ist fertiggestellt und ist heute der Druckerei übergeben worden. In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen eine Ausstellungsanlage aus England vor. Außerdem konnten wir die ersten Serienmodelle des Autoverladzuges 42 von NME testen und haben uns das neue Modell der Ae 8/14 – die Landi-Lok

Weiterlesen

Zug des Monats März auf dem Kaeserberg

Re 6/6, 7,8 MW, 120t, Last: 40 A, 579 Pl., 454t, V/max. 140 km/h Ende der 80er-äJahre reichten die 32 SBB-Gepäckwagen (12 Baujahr 1955 und 20 Baujahr 1977), die im internationalen Verkehr eingesetzt werden konnten, nicht mehr aus, um die steigende Nachfrage zu erfüllen. Zudem benötigten die neueren Fahrzeuge dringend

Weiterlesen

FO HGe 4/4 II 104 Zahnradlok Furka von Bemo

Die Lieferung von insgesamt drei modernen, 90 km/h schnellen Elloks für den gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb setzte 1985 sowohl bei der FO (HGe 4/4 II 101-103) als auch der SBB-Brüniglinie (HGe 4/4 1951-1952) neue Maßstäbe hinsichtlich der Zugförderung. Nach der Testphase kam es 1989/90 zu einer zweiten Bauserie mit insgesamt

Weiterlesen

Varianten der MGB HGe 4/4 II von Bemo

2019 startete die MGB ein umfassendes Refit-Programm für insgesamt 9 der 15 vorhandenen Zahnradloks HGe 4/4 II Baujahr 1986-1990: alle Loks 101-108 ex FO sowie Lok 1 ex BVZ wurden bis 2023 für zukünftige Einsätze hergerichtet. Die Lok 2 wurde abgebrochen und die Loks 3-5 werden ohne Revision betrieben. Die

Weiterlesen