FO HGe 4/4 II 104 Zahnradlok Furka von Bemo

Die Lieferung von insgesamt drei modernen, 90 km/h schnellen Elloks für den gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb setzte 1985 sowohl bei der FO (HGe 4/4 II 101-103) als auch der SBB-Brüniglinie (HGe 4/4 1951-1952) neue Maßstäbe hinsichtlich der Zugförderung. Nach der Testphase kam es 1989/90 zu einer zweiten Bauserie mit insgesamt

Weiterlesen

Schotterwagen der RhB, der MGB und der FO von Bemo

In Auslieferung sind die angekündigten Farbvarianten der zweiachsigen Schotterwagen. Im Handel greifbar sind folgende Modelle: Art.-Nr.: 2253 120  RhB Xc 9420 Schotterwagen gelb/rostig Art.-Nr.: 2253 121  RhB Xc 9421 Schotterwagen gelb/rostig Art.-Nr.: 2253 212  FO Fd 4854 Schotterwagen grau Art.-Nr.: 2253 264  MGB Fd 4852 Schotterwagen blaßgrün Art.-Nr.: 2253 271 

Weiterlesen

FO HGe 4/4 I 31 Zahnradlok-Oldtimer von Bemo

Nach der Elektrifizierung der Strecke Disentis-Andermatt beschaffte die Furka-Oberalp-Bahn (FO) 1940 die von der BVZ-Lok HGe 4/4 16 abgeleiteten Zahnradlokomotiven HGe 4/4 I 31-34. Drei weitere folgten 1943, 1948 und 1956, wobei die Lok 37 sogar mit geschweißtem statt genietetem Lokkasten von SLM/MFO abgeliefert wurden. Die Loks mit den charakteristischen

Weiterlesen

BDeh 2/4 Zahnrad-Gepäcktriebwagen vom Bemo

Nachdem die erste Auflage der FO-Triebwagenneuheit trotz großzügiger Reserven schnell abverkauft war, realisierte Bemo bei der zweiten Auflage die drei noch fehlenden Betriebsnummern. Zum einen den Triebwagen 41 in der blau/beige Farbgebung der Schöllenenbahn, außerdem den BDeh 2/4 45 in der dunkelroten Lackierung sowie den BDeh 2/4 42 mit weißem

Weiterlesen

FO Personenwagen von Bemo

Mit den Neuheiten 2022 wurde das Modellangebot von Personenwagen nach Vorbild der FO / DFB mit je einem Zweitklass- bzw. Erst-/Zweitklass-Wagen mit Plattformen erweitert. Die Modelle werden zurzeit an den Fachhandel ausgeliefert. Vorbildgerecht läuft der B auf Drehgestellen Bauart SIG, während der AB Drehgestelle des Typs SWS aufweist. Erhältlich sind

Weiterlesen

FO BDeh 2/4 44 Gepäcktriebwagen von Bemo

Zur Elektrifizierung der Oberalppaßstrecke Andermatt – Disentis beschaffte die FO Anfang der 40er Jahre nicht nur die vier “Terassenloks” HGe 4/4 I 31-34, sondern gemeinsam mit der Schöllenenbahn auch die Zahnradtriebwagen ABDeh 2/4 41-43. Diese wurden für Züge in Tagesrandlage mit geringeren Fahrgastfrequenzen eingeplant. Ende der 70er Jahre erhielten der

Weiterlesen

FO BDeh 2/4 43 Zahnrad-Gepäcktriebwagen von Bemo

Das Triebwagenmodell weist zwei unterschiedlich ausgeführte, sehr weit außen angeordnete Drehgestelle auf, die aus Gründen der Zugkraft im Modell beide durch den 5-poligen Motor mit Schwungmasse angetrieben werden. In beiden Drehgestellen lassen sich Abt’sche Zahnräder für Zahnstangenbetrieb montieren. Das Triebdrehgestell wird mit Ansetzteilen verfeinert, wobei die innenliegenden Sandkästen bei engen

Weiterlesen