Schiebewandwagen der AAE von Roco

Der Schiebewandwagen, Gattung Hbbillns, mit den Anschriften des Wagenhalters AAE (Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG) eingestellt bei der SBB, ist an den Fachhandel ausgeliefert worden. Das Modell besticht durch fein detaillierte Stirn- und Seitenwände und separat angesetzte Griffe und Betätigungsstangen. Das Fahrgestell ist ebenfalls fein detailliert ausgeführt. Damit auch kleine Modellbahnradien einwandfrei

Weiterlesen

Elektrolokomotive 430 364-0 von Roco

Die Lokomotiven der Bauart Re 4/4ˡˡ und Re 4/4ˡˡˡ wurden, mit Ausnahme der TEE-Lokomotiven und des letzten Bauloses, alle in grüner Farbe ausgeliefert. Danach wurde bei Hauptrevisionen der feuerrote Lack zur Standardfarbe. Als eine der letzten Maschinen im SBB-Konzern hat die heute als 430 364-0 bezeichnete Lok das grüne Farbkleid

Weiterlesen

Kesselwagen Za 8135 der RhB von LGB

Modell des RhB Kesselwagens Za 8135 (Art.-Nr.: 47834) mit der Werksaufschrift der Conrad-Storz AG für den Transport von Diesel, leichtem Heizöl und Benzin. Farbgebung und Beschriftung entsprechen dem aktuellen Betriebszustand der Epoche VI. Das Modell ist bereits werkseitig vergriffen. Erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen

Kesselwagen Pannonia Ethanol von Piko

Aktuell in den Handel kommt eine weitere Variante des Kesselwagens vom Typ Zans mit der auffälligen Bedruckung der Pannonia Ethanol (Art.-Nr.: 58983). Die Wagen gehören dem Wagenhalter Wascosa und sind in Tschechien immatrikuliert. Anzutreffen sind diese Kesselwagen inzwischen in ganz Europa, da die Nachfrage nach Kraftstoffen mit Bio-Ethanol-Zusatz ständig steigt.

Weiterlesen

Albula-Gliederzug AGZ mit LED Innenbeleuchtung von Bemo

Eine der sechs auf der Albulalinie eingesetzten siebenteiligen AGZ-Kompositionen erhielt auf dem Erstklasswagen A 570 eine Zusatzbeschriftung der japanischen Partnerbahn „Hakone Tozan Railway“ mit einem stilisierten blühenden Kirschbaum an einem Wagenende. Bei der zweiten Modellauflage des neuen Paradezuges auf der Albulabahn realisieren wir diesen auffallenden Zug AGZ 01. Sämtliche Wagen

Weiterlesen

Niederflursteuerwagen BDt der RhB von AB-Modell

Angekündigt für den Jahresbeginn wird der Niederflursteuerwagen BDt aus der 1750er Serie, der ab 1999 im Rahmen des neuen Fahrplankonzepts NEVA retica von der Rhätischen Bahn beschafft wurde.Das Modell ist maßstäblich in 1:160 gehalten und ausschließlich für 6,5mm Schmalspurgleise verfügbar. Das Neusilbergehäuse zeigt die moderne Erscheinungsform mit hohem Schneeräumer und

Weiterlesen

RhB Einheitswagen I Berninabahn von Bemo

Als Ersatz für ausverkaufte Wagenmodelle fertigt Bemo aktuell zwei der, für die Berninalinie verkürzt ausgeführten, Einheitswagen EW I mit geänderter Betriebsnummer. Die Ausführung erfolgt im aktuellen Erscheinungsbild in neuroter Farbgebung mit breitem Zierstreifen ohne Türgriffstangen und mit gelben Bremsecken. Aktuell in den Handel kommen folgende Modelle: Art.-Nr.: 3255 160 RhB

Weiterlesen

Flachwageneinheit Laads/Laaps „TWA 1060“ von NME

Der Wagenvermieter TRANSWAGGON hält eine Vielzahl von verschiedenen Wagen zum Transport von großvolumigen Fahrzeugen vor wie z.B. den Wagentyp Laads/Laaps TWA 1060A. Dieser stark abgesenkte Flachwagen sorgt für ein größeres Ladeprofil und wird jeweils in 2er Einheiten fest gekuppelt. Jede 27,0m lange Doppeleinheit hat eine Ladelänge von 25,7m und kann

Weiterlesen