Re 4/4 169 der BLS von Roco

In den Fachhandel kommt nun auch die Elektrolokomotive Re 4/4 169 der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn in der DC-Variante (Art.-Nr.: 73824). Bei dem Modell handelt es sich um eine Formvariante, die erstmals bei Roco die Ausführung mit kurzem Stoßbalken und geändertem Widerstandsgitter für die frühe Epochen IV wiedergibt. Das Gehäuse ist ohne Wappengravur

Weiterlesen

Ae 3/6I von Märklin

Anfang 2022 wurde von Märklin eine komplette Neukonstruktion eines Modells der Ae 3/6I angekündigt, dass aktuell an den Handel ausgeliefert wird: Die Wahl fiel auf die Ae 3/6I 10703 aus dem achten Baulos in der Epoche-III-Ausführung mit grünem Lokkasten, hellgrauem Fahrwerk, Übergangsblechen, Stangenpuffern und großen Loklaternen (Märklin: Art.-Nr.: 39360, Trix:Art.-Nr.:

Weiterlesen

Ae 6/6 als Museumslok der SBB Historic – Kantonswappen Graubünden/Grischun – Betriebsnummer 11421 von Märklin

Das Modell ist eine vollständige Neukonstruktion und verfügt über einen Mittelmotor, der jeweils die zwei äußeren Achsen der dreiachsigen Drehgestelle antreibt. Bei der Konstruktion des Gehäuses wurde besondere Wert auf eine stimmige Umsetzung der Lokfronten gelegt. Das Modell verfügt über einen Digital-Decoder mfx+ der umfangreiche Geräuschfunktionen zulässt, fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal

Weiterlesen

Vectron der SBB Cargo International von Märklin

Auch für die kleinste, serienmäßig Baugröße ist nun ein Modell der BR 193 (Vectron) im attraktiven Design der SBB Cargo International erhältlich. Das Modell ist eine komplette Neukonstruktion. Das Fahrwerk besteht aus Metall, der Lokaufbau aus Kunststoff. Ausgerüstet ist es mit einem Glockenankermotor, der beide Drehgestelle antreibt. Die Spitzenbeleuchtung wird

Weiterlesen

Ae 6/6 11417 Kanton Fribourg von Piko

Die Ae 6/6 11417 gehört zur zweiten Serie der Kantonslokomotiven und wurde bereits mit nur zwei Führerstandtüren und runden Eckfenstern ausgeliefert. Sie wurde am 2. Juni 1958 feierlich auf den Kantonsnamen Fribourg/Freiburg getauft. Anlässlich einer R3 verlor sie ihr grünes Kleid und erhielt einen feuerroten Anstrich. Zudem wurde das Fahrtberechtigungssignal

Weiterlesen

Re 6/6 11653 von Fleischmann

Anfang Jahr wurde aus München eine völlige Neukonstruktion der Re 6/6 für die Baugröße N angekündigt. Aktuell sind die ersten Modelle nun in der Auslieferung. Mit einer Stundenleistung von 7.850 kW und 140 km/h Spitze zählt die 1972 erstmals in Dienst gestellte Re 6/6 bis heute zu den stärksten Lokomotiven

Weiterlesen

Re 420 251-1 Jubiläumslok von Märklin

Anlässlich des Jubiläums „175 Jahre Schweizer Bahnen“ präsentierten die SBB eine Elektrolok mit entsprechend auffälliger Sondergestaltung. Ausgewählt wurde hierfür die Re 420 251 (ex Re 4/4 II 11251), wobei diese universell einsetzbare Baureihe über Jahrzehnte die wesentliche Stütze des lokbespannten SBB-Verkehrs bildete und mit 276 zwischen 1964 und 1985 gebauten

Weiterlesen

Vectron 193 258-1 der SBB Cargo International von Roco

Durch die neue Flachbahn und die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels (GBT) veränderten sich die Anforderungen im Schweizer Güterverkehr. Für die durchgehende Traktion von der Nordsee bis nach Italien sind Mehrsystemlokomotiven erforderlich. Mit der Anmietung von Vectron-MS-Lokomotiven bei der Wiener Leasinggesellschaft ELL Austria GmbH durch SBB Cargo International wurde diese Effizienzsteigerung im

Weiterlesen