Re 4/4IV von Hobbytrain

Für das Projekt Bahn 2000 der SBB fertigten BBC und SLM vier Prototypen einer in Leichtstahl-Bauweise ausgeführten vierachsigen Elektrolokomotive. Die bei der SBB als Re 4/4 IV bezeichneten Lokomotiven wurden ab 1982 bei der SBB intensiv getestet. Mit den 160 km/h schnelle Lokomotiven wurde die neue Gleichrichtertechnik erprobt. Ab 1994

Weiterlesen

Re 4/4I 409 der SBB von Piko

Die Re 4/4 I 401 bis 426 der 1. Bauserie wurden zwischen 1946 und 1948 in tannengrüner Farbgebung an die SBB abgeliefert. Zwischen 1955 und 1959 erhielten zwei Lokomotiven versuchsweise einen lindengrünen beziehungsweise einen blauen Lokkasten. Die 409 erhielt ein saphirblaues Kleid. Diese trug sie zwischen 1955 und 1959. Die

Weiterlesen

Ge 4/4 II 631 Südostschweiz von Bemo

Die Ge 4/4 II 631 erstrahlte 2024 in neuem Glanz. Als Nachfolger der abgestellten Lok 619 trägt sie die Werbebeklebung „Südostschweiz“. Die zweite Auflage begeistert mit lebendigen Farben und einem auffälligen Design und wird dadurch zu einem strahlenden Botschafter für die Südostschweiz. Das Modell verfügt ein Druckgussfahrwerk und -Getriebe, Nachbildung

Weiterlesen

Re 420 der BLS von Minitrix

Das Vorbild dieser Maschiene wurde als Re 4/4II 11117 im Jahr 1967 gebaut und von der SBB im Jahre 2004 an die BLS verkauft. Hier lief sie im Personenzugverkehr bis in das Jahr 2009 (Art.-Nr.: 16884). Das Modell verfügt über einen eingebauten Digital-Decoder mit Sound zum Betrieb mit mfx und

Weiterlesen

Re 4/4 II von Lenz

Die Firma Lenz nutzte die Ausstellung TrainExpo.ch am 17. Und 18. Mai 2025 in schweizerischen Bülach zur Präsentation einer Neuheit, die wohl alle Schweiz affinen Freunde der Baugröße 0 und darüber hinaus sicherlich auch noch den Einen oder Anderen Modellbahner begeistern wird. Vorgestellt wurden zwei unterschiedliche Varianten der Kultlok Re

Weiterlesen

Vectron Bundeshaus Bern von Piko

Aktuell in den Fachhandel gelangt ein Modell der BR 193 Vectron im Design Bundeshaus Bern 193 544-4 von SBB CINT in Epoche VI. Das Modell ist mit dem bewährten PIKO-Motor ausgestattet der mit zwei großen Schwungmassen für ausgezeichnete Laufeigenschaften sorgt. Die Zugkraft, der über alle vier Achsen angetriebenen Lok wird

Weiterlesen

Ge 2/4 221 und 222 von Bemo

Die RhB beschaffte 1913 sieben einmotorige Stangenloks mit die die Bezeichnung Ge 2/4 201-207. Diese, ca. 300 PS starken, Lokomotiven waren für den leichten Dienst bzw. als Vorspannloks vorgesehen. Das Modell von Bemo hat einen Antrieb durch einen Glockenanker-Motor über eine Schnecken-/Stirnradgetriebe auf beide Treibachsen, Die Stromaufnahme erfolgt über alle

Weiterlesen

Vectron der SBB Cargo von Piko

Die SBB-Cargo mietet 35 moderne Vectron-Streckenlokomotiven des Herstellers Siemens Mobility, um ihre Fahrzeugflotte zu erneuern. Diese Erneuerung ist notwendig, da die Altbauloks vom Typ Re 4/4 II+III und Re 6/6 in den kommenden Jahren ihr technisches Einsatzende erreicht werden. Das Modell des Vectron verfügt über einen soliden Zinkdruckgussrahmen. Der erprobte

Weiterlesen

FO HGe 4/4 II 104 Zahnradlok Furka von Bemo

Die Lieferung von insgesamt drei modernen, 90 km/h schnellen Elloks für den gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb setzte 1985 sowohl bei der FO (HGe 4/4 II 101-103) als auch der SBB-Brüniglinie (HGe 4/4 1951-1952) neue Maßstäbe hinsichtlich der Zugförderung. Nach der Testphase kam es 1989/90 zu einer zweiten Bauserie mit insgesamt

Weiterlesen

Varianten der MGB HGe 4/4 II von Bemo

2019 startete die MGB ein umfassendes Refit-Programm für insgesamt 9 der 15 vorhandenen Zahnradloks HGe 4/4 II Baujahr 1986-1990: alle Loks 101-108 ex FO sowie Lok 1 ex BVZ wurden bis 2023 für zukünftige Einsätze hergerichtet. Die Lok 2 wurde abgebrochen und die Loks 3-5 werden ohne Revision betrieben. Die

Weiterlesen