Re 4/4I 409 der SBB von Piko

Die Re 4/4 I 401 bis 426 der 1. Bauserie wurden zwischen 1946 und 1948 in tannengrüner Farbgebung an die SBB abgeliefert. Zwischen 1955 und 1959 erhielten zwei Lokomotiven versuchsweise einen lindengrünen beziehungsweise einen blauen Lokkasten. Die 409 erhielt ein saphirblaues Kleid. Diese trug sie zwischen 1955 und 1959. Die

Weiterlesen

Ge 4/4 II 631 Südostschweiz von Bemo

Die Ge 4/4 II 631 erstrahlte 2024 in neuem Glanz. Als Nachfolger der abgestellten Lok 619 trägt sie die Werbebeklebung „Südostschweiz“. Die zweite Auflage begeistert mit lebendigen Farben und einem auffälligen Design und wird dadurch zu einem strahlenden Botschafter für die Südostschweiz. Das Modell verfügt ein Druckgussfahrwerk und -Getriebe, Nachbildung

Weiterlesen

RhB und MOB Kesselwagen von Bemo

Die Schmalspur-Armeekesselwagen der Rhätischen Bahn (RhB) und der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) dienten dem Transport von Treibstoffen für die Schweizer Armee. Bei der dritten Auflage berücksichtigt Bemo die fünf an die RhB gelieferten Fahrzeuge, diesmal allerdings in einem jüngeren Betriebszustand der 70er/80er-Jahre und mit nur noch einer Anschriftentafel pro Wagenseite und

Weiterlesen

RhB Gak-v Großraumgüterwagen von Bemo

Der RhB Gak-v Schiebewandwagen wurde in den 1980er-Jahren eingeführt, um den wachsenden Anforderungen des Stückguttransports auf der meterspurigen Rhätischen Bahn gerecht zu werden. Die Schiebewände ermöglichten ein schnelles Be- und Entladen, was den logistischen Ablauf stark verbesserte. Ursprünglich wurde der Gak-v vor allem für den regionalen Transport von Konsumgütern, Baustoffen

Weiterlesen