Ab Ende Februar liefert AKU-Modellbahnen die Wiederauflage des Modell der Eilgutwagen K3d aus der Serie 46631 bis 46650 der SBB aus. Beim Vorbild wurden 1955 eine Serie von 20 Wagen aus ehemaligen J2d Güterwagen der Serie 22601-22620 Wagen zu Eilgutwagen Typ K3d umgbaut. Sie erhielten unter anderem: – verlängerter Achsabstand
WeiterlesenAutor: modellbahn
Silowagen Tagnpps der SBB Cargo von NME
Aktuell kommt, bzw. ist bereits seit Anfang des Jahres eine weitere Variante des Silowagens Tagnpps von NME im Fachhandel greifbar. Bei den aktuell ausgelieferten Modellen handelt es sich um ein Formvariante. Wie bei NME üblich werden die Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern ausgeliefert. Die Modellumsetzung gibt die verstärkten Siloaufbauten wieder. Da
WeiterlesenZugpackung TEE 75 „Roland“ von Märklin Z
Das Vorbild für diese Zugpackung ist der TEE 75 „Roland“ wie er 1971 (Epoche IV) zwischen Bremen und Mailand unterwegs war. Auf dem deutschen Streckenabschnitt wurde der Zug ab Anfang der siebziger Jahre durch die Baureihe 103 geführt. Zwischen Basel und Belinzona bespannten die Baureihe Re 4/4 I und Re
WeiterlesenElektrolokomotive Serie Ce 6/8 III von Minitrix
Das Vorbild dieser Lokomotive ist die Ce 6/8 III 14305 wie sie im heutigen Betriebszustand bei der SBB Historic vor Museumszügen im Einsatz steht. Das erste Baujahr dieser Maschinen war 1926. Das Modell kann auf Anlagen mit Motiven der Epoche VI auch vor längeren Zügen eingesetzt werden, da das Lokgehäuse
WeiterlesenZug des Monats Februar auf dem Kaeserberg
BDe 4/4, 1,18 MW, 59t, Last: 12 A, 98t, Total 242 Pl., 157t, V/max. 110 km/h Leichter Pendelzug, wie er während vier Jahrzehnten auf SBB-Nebenlinien, etwa den Strecken Aarau–Suhr und Zofingen–Lenzburg verkehrte. Die Zwischenwagen gehören zur leichten Stahlbauweise, die in verschiedenen Waggonbaufirmen gefertigt wurden und von 1937 bis 1954 allein bei den SBB in 20 Modellen
Weiterlesen