Triebwagenpendelzug Engadin und Davos
ABe 4/4, 600 PS, 40 t, Last; 8 Achsen, 123 Plätze, 43 t, v max 70 km/h
Im Jahre 1982 beschaffte die RhB drei neue Steuerwagen vom Typ EW II, für den Einsatz mit den umgebauten Triebwagen ABe 4/4 501 – 504. Diese schon vierzigjährigen Fahrzeuge stammten aus dem «Fliegenden Rhätier». Jedes Fahrzeug im Zug war aus einer anderen Generation. Der Triebwagen von 1939/40, der Zwischenwagen von 1956, SIG-Mitteleinstiegwagen und der Steuerwagen von 1982. Zunächst fuhren diese Pendelzüge nur aus Triebwagen und Steuerwagen. Sowohl im Engadin wie auf der Strecke Davos – Filisur genügten die 23 Plätze 1. Klasse und die 60 Plätze 2. Klasse nicht und mussten verstärkt werden, was umständliche Manöver an den Endstationen erforderte. Der ABe 4/4 502 schied im August 2020 aus.