Zug des Monats Mai auf dem Kaeserberg

RBDe 560, 1,65 MW, 70t, 56 Pl., Last: 16 A, 139t, Total 355 Pl.,    V/max. 140 km/h Für den Regionalverkehr beschafften die SBB ab 1984 rund 140 Triebwagen-Einheiten RBDe 4/4 mit passenden Steuerwagen Bt. Zwischenwagen EWI und EWII ergänzten diese Züge. Der Triebwagen 560 128-1, der am Kaeserberg eingesetzten fünfteiligen Komposition wurde von Schindler,

Weiterlesen

Zug des Monats April auf dem Kaeserberg

Re 4/4II, 80t, 4,7 MW, Last: 36 A, 378 Pl., 484t, V/max. 140 km/h Im Jahr 1995 begann das CityNightLine-Angebot mit den in Pratteln gebauten doppelstöckigen Schlafwagen. Ab September profitierte davon auch die Verbindung EuroNight 470/471 Komet Zürich–Hamburg–Zürich. Der Modell-Zug verkehrt in der Formation ab Basel SBB. Zum Neun-Wagen-Zug gehören drei Doppelstock-Schlafwagen, ein Lounge- und Servicewagen

Weiterlesen

Zug des Monats Februar auf dem Kaeserberg

Zementzug Ae 6/6, 120t, 6000 PS/4,3 MW, 72 A, 431t, V/max. 110 km/h Leerzug mit 18 SBB-Wagen für Zement. Weil bunte Wagen auch verschmutzt immer noch bunter sind als langweilig graue Wagen, haben die SBB ab 1986 neue Güterwagen farbig lackiert. Für Zementkesselwagen kam Blau zum Zug, dieweil für Zement-Silowagen Gelb reserviert wurde. Der Zug fasst

Weiterlesen

Zug des Monats Januar auf dem Kaeserberg

Typischer Nostalgiezug mit der ältesten RhB-Lokomotive G 3/4 1, 184 kW, 29 t, Last 41 t, Vmax 45 km/h Die älteste Dampflokomotive der Rhätischen Bahn konnte dank der Weitsicht von einigen Männern am Anfang des vollen elektrischen Betriebes der RhB, der Nachwelt erhalten bleiben. Bis im Jahre 1947 stand die

Weiterlesen

Zug des Monats Dezember auf dem Kaeserberg

Ae 3/6I, 2120 PS/1,6 MW, 120t, Last: 20 A, 369t, V/max. 100 km/h Mit acht Kühlwagen und zwei Schiebewandwagen mit palettierten Gütern eilt dieser Lebensmittelzug mit Frischware ins Verteilzentrum. Die zwei blauen Fahrzeuge sind motorisch gekühlt, die weissen wurden beim Verlad mit Eis versorgt. Drei Kühlwagen hat Interfrigo offensichtlich fest Migros-Transporten zugeordnet und mit

Weiterlesen

Zug des Monats November auf dem Kaeserberg

Re 460, 6,1 MW, 84t, Last: 40 A, 579 Pl., 449t, V/max. 140 km/h Zum Geburtstag „150 Jahre Schweizer Bahnen“ gestalteten die SBB eine Lokomotive im Chrom-Kleid mit Logo und Anschriften in Echtgold. Sie wurde am 5. März 1997 vor dem Bundeshaus in Bern von Bundespräsident Arnold Koller enthüllt. Danach leistete die 460 084-7 ihre

Weiterlesen

Zug des Monats Oktober auf dem Kaeserberg

Ge 6/6II, 1764 kW, 65t, Last: 28 Achsen, 184t, V max 60 km/h Die Rhätische Bahn sichert dem ganzen Kanton Graubünden eine zuverlässige Logistik. Sie entlastet damit das kurven- und steigungsreiche Strassennetz vom Schwerverkehr und umgeht alle witterungsbedingten Probleme . Der vielfältige Wagenpark sichert hohe Flexibilität. Ein gemischter Albula-Güterzug illustriert den wesensgerechten

Weiterlesen

Zug des Monats September auf dem Kaeserberg

2 Re 4/4II, 160t, 9,4 MW, Last: 48 A, 72 Pl., 570t, V/max. 100 km/h Zug zum Verlegen einer Panzerhaubitzen-Batterie mit sechs Panzerhaubitzen M109/74, drei Munitionstransportern, zwei Kommandopanzer 63 und ein Feuerleitpanzer 63. Die zur Haubitzen-Batterie gehörende Mannschaft reist im Personenwagen mit. Diese Art des Verschiebens auf Schienen hat Vorteile: Einmal kommt der Transport rascher

Weiterlesen