Offener Güterwagen Eaos von Roco

Aktuell mal wieder aufgelegt wurde ein offener Güterwagen der Gattung Eaos in grauer Farbgebung, eingestellt bei der SBB. Das Modell hat an den Stirnseiten frei angesetzte Griffstangen und entspricht ansonsten den älteren Varianten dieses Modells (Art.-Nr.: 76739). Erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen

Druckgaskesselwagen WASCOSA von Fleischmann

Aktuell im Handel verfügbar ist ein Modell eines Druckgaskesselwagens der Gattung Zags des Wagenhalters Wascosa, eingestellt bei der SBB. Druckgaskesselwagen sind Spezialwagen für verflüssigte, tiefgekühlt verflüssigte oder gelöste Gase. Die Be- und Entladung erfolgt, über vom Boden aus bedienbare Vorrichtungen (Untenentleerung). Der auffällige, ca. 30 cm hohe, orange Längsstreifen in

Weiterlesen

Kesselwagen Za 8135 der RhB von LGB

Modell des RhB Kesselwagens Za 8135 (Art.-Nr.: 47834) mit der Werksaufschrift der Conrad-Storz AG für den Transport von Diesel, leichtem Heizöl und Benzin. Farbgebung und Beschriftung entsprechen dem aktuellen Betriebszustand der Epoche VI. Das Modell ist bereits werkseitig vergriffen. Erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen

Kesselwagen Pannonia Ethanol von Piko

Aktuell in den Handel kommt eine weitere Variante des Kesselwagens vom Typ Zans mit der auffälligen Bedruckung der Pannonia Ethanol (Art.-Nr.: 58983). Die Wagen gehören dem Wagenhalter Wascosa und sind in Tschechien immatrikuliert. Anzutreffen sind diese Kesselwagen inzwischen in ganz Europa, da die Nachfrage nach Kraftstoffen mit Bio-Ethanol-Zusatz ständig steigt.

Weiterlesen

Flachwageneinheit Laads/Laaps „TWA 1060“ von NME

Der Wagenvermieter TRANSWAGGON hält eine Vielzahl von verschiedenen Wagen zum Transport von großvolumigen Fahrzeugen vor wie z.B. den Wagentyp Laads/Laaps TWA 1060A. Dieser stark abgesenkte Flachwagen sorgt für ein größeres Ladeprofil und wird jeweils in 2er Einheiten fest gekuppelt. Jede 27,0m lange Doppeleinheit hat eine Ladelänge von 25,7m und kann

Weiterlesen

Kesselwagen Zans 88 und 98 von Igra

Der tschechische Hersteller Igra, bisher vor allem bekannt für feine Automodelle nach Vorbildern aus dem ehemaligen Ostblock und Lasercut-Gebäudemodellen, produziert seit einiger Zeit auch sehr detaillierte Waggons in der Baugröße H0. Aktuell werden an den Handel Modelle der modernen Kesselwagen vom Typ Zans mit 88 cbm und 98 cbm Inhalt

Weiterlesen

Containertragwagen „coop®“ von Minitrix

Das Vorbild dieses Modells ist ein vierachsiger Containertragwagen der Bauart Sgns der Schweizerischen Bundesbahn Geschäftsbereich Cargo (SBB Cargo). Beladen mit 2 coop®-Kühlcontainern mit dem Orangen-Motiv (Art.-Nr.: 15469). Aktueller Betriebszustand um 2017. Das Fahrgestell ist aus Metalldruckguss und verleiht dem Waggon ein ordentliches gewicht. Er läuft auf Drehgestellen vom Typ Y

Weiterlesen

Selbstentladewagen-Set „Holcim“ von Märklin

Märklin hat Anfang August ein Set mit sechs 4-achsige Selbstentladewagen (Art.-Nr.: 46333) der Firma Holcim an den Fachhandel der Gattung Faccs im Zustand der aktuellen Epoche VI, eingestellt in der Schweiz, ausgeliefert. Alle Wagen sind mit unterschiedlichen Betriebs- und Wagennummern versehen und einzeln verpackt. Den Wagen liegt jeweils ein Einsatz

Weiterlesen