Hochbordwagen der SBB von Piko

Aktuell in den Fachhandel gelangt ein Hochbordwagen der SBB (Art.-Nr.: 27701) aus dem Hobby-Programm der Firma Piko, der die Wagenanschrift Eaos und die Wagennummer 31 85 5321 199-2 aufgedruckt bekommen hat. Das Vorbild dieser sechstürigen Hochbordwagen wurde in verschiedenen Bauserien mit kleinen Unterschieden vom VEB Niesky als DR OOr(u) / Eal

Weiterlesen

Eaos von Roco

Der offenen Güterwagen des Typs Eaos in grauer Farbgebung der Epoche VI (Art.-Nr.: 76325), eingestellt bei der SBB, wird aktuell – allerdings leider nur in geringer Stückzahl – an den Fachhandel ausgeliefert. Das Modell besitzt Nachbildungen der Y25-Drehgestelle und ist sauber und trennscharf bedruckt. Rangiergriffe und Handbremsrad sind separat angesetzt

Weiterlesen

Schiebeplanenwagen-Set der Wascosa von Märklin

An den Handel wird von Märklin zur Zeit ein Set mit drei kurzen, vierachsige Schiebeplanenwagen der Bauart Shimmns der Wascosa AG im Betriebszustand von 2020 ausgeliefert (Art.-Nr.: 47223). Alle Wagen sind mit geschlossener Plane nachgebildet, besitzen Drehgestelle der Bauform Y25 und haben unterschiedlichen Betriebsnummern. Erhältlich im Fachhandel

Weiterlesen

Kesselwagen Zans von Arnold

Aktuell in den Handel kommen in den nächsten Tagen die, als Neuheiten bereits 2021 angekündigten, Kesselwagen des Typs Zans mit 98 m3 Kesselinhalt und einseitiger Rangierbühne mit Laufsteg auf dem Kesselscheitel wieder. Als 2er-Set werden Wagen mit Anschriften Pannonia Ethanol eingestellt von der Wascosa AG (Art.-Nr.: HN3635) und ein Einzelwagen

Weiterlesen

Kesselwagen-Set Zas der GATX von Fleischmann

Die Vorbilder dieser Kesselwagen wurden ab 1972 gebaut. Die vierachsigen Kesselwagen der Gattung Uahs (ab 1980 Zas) mit einem Fassungsvermögen von 880 hl bzw. 88 m³ sind von Waggonvermietungsfirmen bei vielen Bahnverwaltungen als Privatwagen [P] eingestellt. Die Wagen stehen bis heute zum Transport von Schweröl und Mineralölprodukten im Einsatz. Die

Weiterlesen