DAF XG+ Kühlkoffer-Sattelzug „Murpf“ von Herpa

1962 gründete Fridolin Murpf die Firma in Hägendorf und begann seine Transporttätigkeit mit einem Occasion-Kippfahrzeug und transportierte vorwiegend Kies für die umliegenden Grossbaustellen. Rund zehn Jahre später wurde ein erstes Kühlfahrzeug angeschafft, welches auch schon im Ausland eingesetzt wurde. 1981 umfasste der Fuhrpark nur sieben Fahrzeuge, heute hat man Zugriff

Weiterlesen

Saurer L4C Alpenwagen von ACE

Der Alpenwagen IIIa war er erste Fahrzeugtyp mit dem charakteristischen Glasdach und dem markanten Lufteinlass über der Windschutzscheibe, der einer zusätzlichen Belüftung des Fahrgastraumes diente. Insgesamt wurden 41 Fahrzeuge dieses Typs von der PTT beschafft. Zeitgleich waren dies auch die letzten Normallenker-Fahrzeuge der PTT, welche dann in der Folge von

Weiterlesen

FBW C40U Haifisch von ACE

Die Bezeichnung Haifisch traf auf den FBW Alpenwagen vor allem durch den charakteristischen Chromgrill mit seinen vertikal angeordneten Zähnen zu, die an ein Haifischmaul erinnerten.  Dieses Postauto gehörte zu einem neuen Fahrzeugtyp, den sogenannten Frontlenkern. Diese hatten im Gegensatz zu den Schnauzen-Postautos eine wesentlich bessere Raumausnützung. Vor allem auf den

Weiterlesen

Planen-Hängerzug „Emil Egger“ von Herpa

Seit über 90 Jahren ist das Schweizer Familienunternehmen tätig. Ab Mitte der 50er-Jahre des letzten Jahrhunderts spezialisierte sich die Firma auf Schwer- und Spezialtransport. Aktuell werden heute elf Standorte mit etwa 800 Mitarbeitern in der Schweiz unterhalten. Der Fuhrpark ist im Schwer-/Spezial-/Krantransport breit aufgestellt. Als Besonderheit hat jedes Fahrzeug an

Weiterlesen

MAN TGM CC Ziegler Z-Cab IFA Schweiz von Herpa

Im Juli 2022 liefert Ziegler aus dem deutschen Giengen an der Brenz erstmals ein schwarz beklebtes Löschfahrzeug aus. Dies war der Wunsch des Interkantonalen Feuerwehr-Ausbildungszentrum in Balsthal in der Schweiz. Das Fahrzeug soll vor Ort als Übungsfahrzeug zu Ausbildungszwecken dienen, insbesondere für die vielen nationalen und internationalen Tunnelausbildungen. Die Formen

Weiterlesen