RhB und MOB Kesselwagen von Bemo

Die Schmalspur-Armeekesselwagen der Rhätischen Bahn (RhB) und der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) dienten dem Transport von Treibstoffen für die Schweizer Armee.
Bei der dritten Auflage berücksichtigt Bemo die fünf an die RhB gelieferten Fahrzeuge, diesmal allerdings in einem jüngeren Betriebszustand der 70er/80er-Jahre und mit nur noch einer Anschriftentafel pro Wagenseite und leichter Rostverwitterung.
In weiteren Varianten werden auch die, von der Firma Petrola 1948 im Auftrag der BTA (Bundestankanlagen) Zollikofen gebauten 15 Kesselwagen, die als Privatwagen bei verschiedenen Meterspurbahnen für Flugbenzintransporte stationiert wurden. Mit den Wagen wurden bis Anfang der 90er Jahre die in Alpentälern angelegten Militärflughäfen versorgt. Bei der Auslegung der Wagen sah man vor, die Wagen später auch als Flachwagen nutzen zu können.
Die anfangs bei der Schöllenenbahn, der FO, VZ bzw. BVZ, SBB Brünigbahn, MOB, GFM und RhB stationierten zweiachsigen Kesselwagen wurden gelegentlich auch auf andere Bahnen umgesetzt.

Erhältlich imFachhandel

Art.-Nr.: 2296 111 RhB P 10001 Kesselwagen
Art.-Nr.: 2296 112 RhB P 10002 Kesselwagen
Art.-Nr.: 2296 113 RhB P 10003 Kesselwagen
Art.-Nr.: 2296 114 RhB P 10004 Kesselwagen
Art.-Nr.: 2296 115 RhB P 10005 Kesselwagen
Art.-Nr.: 2296 551 MGB Uhk 2871 Kesselwagen verwittert
Art.-Nr.: 2296 552 MGB Uhk 2872 Kesselwagen verwittert
Art.-Nr.: 2296 553 MGB Uhk 2873 Kesselwagen