Re 6/6, 7,8 MW, 120t, Last: 40 A, 579 Pl., 454t, V/max. 140 km/h
Ende der 80er-äJahre reichten die 32 SBB-Gepäckwagen (12 Baujahr 1955 und 20 Baujahr 1977), die im internationalen Verkehr eingesetzt werden konnten, nicht mehr aus, um die steigende Nachfrage zu erfüllen. Zudem benötigten die neueren Fahrzeuge dringend eine Hauptrevision. Fast zur gleichen Zeit gab die SNCF, die sich neu organisierte, bekannt, dass sie eine große Anzahl ihrer Gepäckwagen, darunter auch Tempo 160 taugliche Corail-Gepäckwagen Dd2, ausmustern würden. Es stellte sich heraus, dass sie keine grossen technischen Anpassungen brauchten, um in der Schweiz fahren zu dürfen. Die SBB beschloss, 10 Stück zu kaufen. Nach 3 Jahren im Betrieb ‘helvetisierte’ die Werkstatt Olten die Wagen anlässlich einer Revision. u.a. wurden neue Puffer, doppelte Luftkupplung, Schnellbremsbeschleuniger und eine neue Türsteuerung eingebaut. Zusätzlich erhielten sie auch einen Neuanstrich im aktuellen EW IV -Design. Die Re 6/6 11609 blieb bis 1996 grün.