Die Lieferung von insgesamt drei modernen, 90 km/h schnellen Elloks für den gemischten Adhäsions- und Zahnradbetrieb setzte 1985 sowohl bei der FO (HGe 4/4 II 101-103) als auch der SBB-Brüniglinie (HGe 4/4 1951-1952) neue Maßstäbe hinsichtlich der Zugförderung. Nach der Testphase kam es 1989/90 zu einer zweiten Bauserie mit insgesamt
WeiterlesenMonat: Februar 2025
Scania CR 20 ND Rungen-Hängerzug „Martin Wittwer“ von Herpa
Fahrzeuge des Fuhrparks von Martin Wittwer aus Wattenwil in der Schweiz sind in der ganzen Schweiz anzutreffen. Die Spedition besitzt eine Vielzahl an Fahrzeugen. Dieser Scania der R-Baureihe ist in ungewöhnlicher Achskombination im Fuhrpark, wobei der Motorwagen als 4-Achser ausgeführt ist. Das Modell erscheint in limitierter Auflage (art.-Nr.: 318631). Dem
WeiterlesenVarianten der MGB HGe 4/4 II von Bemo
2019 startete die MGB ein umfassendes Refit-Programm für insgesamt 9 der 15 vorhandenen Zahnradloks HGe 4/4 II Baujahr 1986-1990: alle Loks 101-108 ex FO sowie Lok 1 ex BVZ wurden bis 2023 für zukünftige Einsätze hergerichtet. Die Lok 2 wurde abgebrochen und die Loks 3-5 werden ohne Revision betrieben. Die
WeiterlesenMGB Leichtmetallwagen von Bemo
1965 bzw. 1968 stellte die FO für den hochwertigen Schnellzugverkehr und insbesondere den „Glacier Express“ die B 4263-4272 in Dienst. Sie basieren auf den Einheitswagen EW I der RhB, sind aber wie deren für den gleichen Zweck beschafften A 1253-1256 längenverkürzt. Die FO-Wagen laufen auf Drehgestellen der Bauart Schelling. Sie
Weiterlesen