Die S-Bahn Zürich wurde am 27. Mai 1990 als erstes S-Bahn-System der Schweiz auf dem Gebiet des Kantons Zürich und den angrenzenden Regionen eröffnet. Sie wird von verschiedenen Bahngesellschaften betrieben und ist Teil des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV). Für Planung und Angebot sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) als marktverantwortliches Unternehmen im ZVV zuständig. Das Betriebskonzept der S-Bahn Zürich bietet viele Direktverbindungen zwischen Regionen und gleichzeitig einen dichten Takt Richtung Zentrum.
Aktuell beim Händler greifbar sind wenige Zugsets der Zürcher S-Bahn (Art.-Nr.: 781902)
Der Zug repräsentiert den letzten Zustand der S-Bahn-Garnitur vor dem Redesign.
Zuglok Re 450: Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 3 Achsen mit 2 Haftreifen. Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders. Warmweiße Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung weiß/rot, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik.
Steuerwagen: Mit eingebautem Funktionsdecoder für Lichtwechsel (weiß/rot) im Analog- und Digitalbetrieb. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen.
Mittelwagen: Die Wagen sind für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik.
Erhältich im Fachhandel