Die zwischen 1890 und 1908 von der SLM Winterthur gelieferten Dampfloks HG 2/3 1-8 mit Adhäsions- und Zahnradantrieb bildeten die Fahrzeugerstausstattung der Visp-Zermatt-Bahn. Nach der Elektrifizierung der Strecke 1929 kam die Lok 6 “Weisshorn” 1941 zur Hovag Ems als Werklok. Ab 1965 war sie Denkmallok in Chur bis sie 1988 zur Dampfbahn Furka-Bergstrecke kam, auf der sie ab 1990 als zunächst einzige betriebsfähige Dampflok ihre Leistungsfähigkeit zwischen Realp und Tiefenbach unter Beweis stellen konnte. Bis zur Umlackierung Ende 2007 trug sie eine blau/schwarze Farbgebung.
Metall-Handarbeitsmodell der Zahnraddampfloks HG 2/3 6 „Weisshorn“ im Zustand 2002-2007.
Teillieferung der einmaligen Auflage in der bis zum 1.5.2018 vorbestellten Stückzahl!
Erhältlich im Fachhandel