Taschenwagen T3 mit neuen Aufliegern von Roco

Als Nachfolger des Typs T1 entstand Anfang der 1990er Jahre der Typ T3. Dieser Wagen ist mit 18,34 m fast 2 m länger und hat eine Lastgrenze von 69 t, so dass zumindest vor dem Hintergrund dieser Werte jeder heute zulässige Auflieger transportiert werden kann. Für den Transport von Containern ist die Länge allerdings nicht optimal, aber für 24‘/26‘-Wechselaufbauten wegen der höheren Lastgrenze wieder besser geeignet.
Roco bringt für den kombinierten Verkehr einige T3 Wagen mit unterschiedlichen Aufliegern auf den Markt.
Doch nicht nur der T3 ist neu, auch die Auflieger warten mit tollen Neuerungen auf. Zum Transport auf dem Taschenwagen lässt sich das Fahrwerk vorbildgerecht einfedern und die Stoßstange am Heck hochklappen. So steht der realistischen Nachbildung des kombinierten Ladungsverkehrs nichts mehr im Weg.
Aktuell bei den Händlern erhältlich sind folgende Ausführungen:
Art.-Nr.: 76232 Taschenwagen, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG mit Wetron-Auflieger für Verkehr in Deutschland und den Niederlanden.

Erhältlich im Fachhandel