Roter Pfeil – Triebwagen der Serie RCe 2/4 von Märklin

Märklin liefert zu Zeit eine weitere Variante des Schnelltriebwagens, der unter dem Namen „Roter Pfeil“ bekannt geworden ist an den Fachhandel aus.
Das Modell gibt den Zustand des Fahrzeuges mit der Betriebsnumer 604 um 1948 wieder. Die Lackierung ist dementsprechend in einem dunklen Pupurrot gehalten. Zeittypisch wird dem Modell ein einachsiger Anhänger zum Transport von Skiern beigegeben.
Das Modell (Art.-Nr.: 37869) verfügt über einen Digital-Decoder mfx+ mit umfangreichen Geräuschfunktionen. Angetriebn wird der Triebwagen mit einem geregeltem Hochleistungsantrieb mit Spezialmotor, zusätzlicher Schwungmasse und einer Kardanwelle zum Treibgestell. Es sind also vorbildgerecht nur zwei Achsen angetrieben. Das Modell verfügt über Haftreifen, so dass aureichend Traktionsleistung zur Verfügung steht.
Schweizer Lichtwechsel, Dreilicht-Spitzensignal und ein weißes Schlusslicht sind konventionell in Betrieb und bei Einsatz einer Digtalzentrale auch digital schaltbar. Zusätzlich kann auf ein rotes Schlusslicht umgeschaltet werden. Serienmäßig eingebaut ist eine Innenbeleuchtung. Das Spitzensignal und die Innenbeleuchtung sind mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED) ausgestattet.
Der Triebwagen ist serienmäßig mit einer Triebwagenführerfigur und zahlreichen Fahrgästen bestückt. Über die Funktionstasten können zusätzlich verschiedene Umgebungsgeräusche ausgelöst werden.
Der mitgelieferte Einachs-Skianhänger wir mit einer Spezialkupplung am Triebwagen angehängt.

erhältlich im Fachhandel