RhB Ge4/4II auf schmaler Spur von AB – Modell

Die größte einheitliche Serie an schmalspurigen Lokomotiven der Rhätischen Bahn ist die Ge4/4II, die von der niederländischen Firma N-Track in einem mehrere Jahre dauernden Entwicklungsprozess Anfang diesen Jahres als Bausatz aufgelegt wurde. Fertigmodelle sind beim deutschen Kleinserienhersteller AB-Modell verfügbar, wo die erste Serie an Handarbeitsmodellen mittlerweile ausgeliefert wurde.
Basis dieser wunderschönen Verkleinerung im exakten Maßstab 1:160 ist ein komplett gefrästes Messingfahrwerk. Alle vier Achsen werden von einem mittig angeordneten Faulhaber-Motor mit großer Schwungmasse angetrieben. Ein Zimo-Decoder MX616 sorgt für exzellente Fahreigenschaften und hält, ob bei Berg- oder Talfahrt, die vorgegebene Geschwindigkeit. AB-Modell programmiert den Decoder so, dass er auch auf analogen Anlagen perfekt funktioniert. Die mehrseitige Bedienungsanleitung informiert nicht nur über die Decodereinstellungen, sondern auch über die im Analogbetrieb notwendige Mindestspannung von 6Volt.
Benötigt wird ein 6,5mm (Spur Z-) Gleis. Betrieb auf Normalspurgleisen ist nicht möglich.
Der Schneepflug ist fix unter dem Fahrwerksrahmen montiert und trägt zudem die Standardkupplung für N-Schmalspurfahrzeuge von Micro Trains (bei den größeren Spurweiten bekannt unter dem Namen Kadee). Die Aufstiege in den Führerstand sind silbern abgesetzt und freistehend.
Das Modellgehäuse besteht aus unzähligen Neusilberteilen und ist exakt zusammengebaut. Es gibt das Vorbild nach Umbau auf die Rechteckscheinwerfer und vor Umbau auf die neue Vielfachsteuerung wider. Fahrwerk und Rahmen sind korrekt in unterschiedlichen Grautönen gehalten, das Lokgehäuse im bekannten RhB-Rot lackiert. Die fünf verschiedenen Fahrzeugnummern werden mittels Decals nachgebildet.
Die erhabene Beschriftung der beiden Lokomotiven 615 – „Klosters“ und 618 – „Bergün Bravuogn“ sind durch geätzte Neusilberteile dargestellt.
Griffstangen, Heizleitung, Bremsschläuche und Scheibenwischer sind separat freistehend angesetzt, fix montiert und können nicht verloren gehen. Aufgrund der Filigranität bittet der Hersteller in seiner Betriebsanleitung darum, das Modell möglichst stets nur in Gehäusemitte anzufassen, um mögliche Schäden an den Ansatzteilen zu vermeiden.

Art.-Nr.: Nm-221.1     RhB Ge4/4II 615, rot, Wappen „Klosters“, erhabene Beschriftung des Wappens und des Gemeindenamens
Art.-Nr.: Nm-222.1     RhB Ge4/4II 616, rot, Wappen „Filisur“
Art.-Nr.: Nm-223.1     RhB Ge4/4II 618, rot, Wappen „Bergün Bravuogn“, erhabene Beschriftung des Wappens und des Gemeindenamens
Art.-Nr.: Nm-224.1     RhB Ge4/4II 622, rot, Wappen „Arosa“
Art.-Nr.: Nm-225.1     RhB Ge4/4II 623, rot, Wappen „Bonaduz“

Alle Modelle werden nur auf ausdrückliche Bestellung gefertigt und haben eine reguläre Lieferzeit von ca. 12 Monaten.

Erhältlich direkt:

AB-Modell, Anja Bange Modellbau
Im Stuckenhahn 6
D-58769 Nachrodt,
eMail: info@n-schmalspur.de
Internet: www.n-schmalspur.de