Güterwagen ab 1911 der RhB von Bemo

Die RhB bzw. teilweise sogar noch die Landquart-Davos-Bahn beschaffte in den Jahren um die Jahrhundertwende von 1900 verschiedene zweiachsige Güterwagen mit einem Achsstand von 3,15 m.
Ab 1911 stellten verschiedene Hersteller eine große Serie längerer gedeckter Güterwagen mit einem Achsstand von 4,20 m in Dienst. Somit verfügte die RhB über eine große Anzahl passender offene bzw. gedeckte Güterwagen und konnte viele Einsatzgebiete damit abdecken.
Passend zur Mallet-Dampflok G 2/2+2/3 23 „Maloja“ legt Bemo nach längerer Zeit wieder je zwei Niederbord- und gedeckte Güterwagen mit kurzem Radstand sowie zwei gedeckte Güterwagen mit langem Radstand in deren Erscheinungsbild ab 1911 mit grauer Farbgebung auf.
Aktuell in den Handel kommen zur Zeit folgende Modelle:

Art.-Nr.: 2257 106 RhB M 7026 Niederbordwagen – Epoche I
Art.-Nr.: 2257 107 RhB M 7037 Niederbordwagen – Epoche I
Art.-Nr.: 2293 102 RhB K1 5552 gedeckter Güterwagen – Epoche I
Art.-Nr.: 2293 103 RhB K1 5523 gedeckter Güterwagen – Epoche I

Da auch bei der RhB ein wirtschaftlicher Umgang mit altbrauchbaren Wagen selbstverständlich ist wurden aus Fahrzeugen, die nicht mehr für den täglichen Einsatz geeignet waren, Bahndienstwagen.
Der Niederbordwagen Kkl 7075 wurde Ende der 90er Jahren als Bahndienstwagen Xkl 9370 Bm 7 genutzt und erhielt für ca. ein Jahr gelbe Bahndienst-Markierungsflächen. 1999 wurde er schließlich durch den deutlich jüngeren Kk-w 7331 ersetzt (art.-Nr.: 2257 190 RhB Xk 9370 Bm7 Bahndienstwagen.)

Erhältlich im Fachhandel.