Vorbild: Der Schwerlastwagen ist eine neuere Bauart, die von der ERR (European Rail Rent GmbH) vermietet wird. Der Wagen ist überwiegend für den Einsatz schwerer Lasten, wie dem Transport von Stahlerzeugnissen im Einsatz. Dafür besitzt er in den Boden versenkbare Ladeschwellen und pro Wagenseite 6 Steckungen, die an unterschiedlichen Stellen eingesteckt werden können. Zusätzlich besitzt der Wagen für zwei 20‘ oder einen 40‘ Container Containerbefestigungszapfen für den Einsatz als Containerwagen. Ein Teil der Fahrzeuge ist mit bodenbedienbarer Handbremse ausgestattet.
Das H0-Modell (Art.-Nr. 77007) verfügt über eine Ladeflächennachbildung aus Zinkdruckguss mit angesetzten Teilen aus Kunststoff. Auf der Ladefläche finden sich die Aufnahmen für die (steckbaren) Doppel-T-Träger, die beim Original zur Ladungssicherungen dienen. Die Ladescheschwellen können in der abgesenkten oder in der aufgestellten Position gesteckt werden. Hierzu liegen dem Waggon die nötigen Teile bei. Im Zurüstbeutel sind zusätzlich noch die Containerbefestigungsplatten, mit dem der Wagen auch für den Transport von standardmäßigen (Modell-) Containern herangezogen werden kann, beigelegt. Beladen ist der Wagen mit Stahlträgern.
Das TT-Modell (ART.-Nr.: 15155) ist grundsätzlich gleich aufgebaut. Auch hier können die Ladeschwellen in unterschiedlichen Positionen eingesteckt werden. Auch die Steckrungenliegen dem Waggon bei, lediglich die Containerbefestigungsplatten sind nicht vorhanden.
Erhältlich im Fachhandel
TT-Modell (ART.-Nr.: 15155)
TT-Modell (ART.-Nr.: 15155) ohne Ladung.H0-Modell (Art.-Nr. 77007) mit eingesetzten Containerbefestigungszapfen.
H0-Modell (Art.-Nr. 77007) mit eingesetzten Containerbefestigungszapfen und umgelegten Ladeschwellen (links).