3er Set SBB EW I Wagen von Piko

Der Einheitswagen I war eine Weiterentwicklung der seit 1936 in Betrieb stehenden Leichtstahlwagen. Bei den ab 1956 in Serie gebauten Waggons wurden bahnbrechende Neuerungen im Wagenbau erstmals angewendet: ein großer Fahrgastraum, mit Kunstleder überzogenen Polsterbänke und erstmals kam eine thermostatgesteuerte Umluft zur Anwendung. Der Fahrgastraum wurde durch eine verglaste Trennwand zwischen Raucher- und Nichtraucherabteil unterteilt. Die Einstiegstüren wurden über den Drehgestellen angeordnet und je eine Toilette befand sich an den Wagenenden.
Die von der SWS gebauten roten Speisewagen mit Faltenbalgübergängen wurden zwischen 1958 und 1961 an die SBB geliefert. Ab 1975 und bis 1980 wurden alle Wagen größeren Umbauten unterzogen, u.a. erhielten alle Wagen Gummiwulste, das Speiseabteil wurde umgebaut und 7 Wagen – 1975 drei – und 1978 vier Wagen, wurden als „Self-Service“-Wagen hergerichtet.
Piko liefert zurzeit an den Schweizer Fachhandel ein Set mit je einem Wagen EW I – A, EW I – B und einem Speisewagen vom Typ WR „Self Service“ an aus (Art.-Nr.: 96783). Die Wagen tragen die Anschriften der Epoche IV/V mit neuer Schrift. Bei den Modellen wurden alle bauarttypischen Details berücksichtigt. So haben alle drei Wagen jeweils passende und vorbildrichtige Drehgestelle spendiert bekommen.
Wer sich etwas ausführlicher informieren will, findet im Magazin Modellbahn Schweiz, Ausgabe 5 | Heft 4 einen ausführlichen Artikel.
Bei den Wagen handelt es sich um eine komplette Neukonstruktion. Die Wagen sind vorbereitet für eine Innenbeleuchtung (Art.-Nr.: 56286) und verfügen über eine Kurzkupplungskinematik mit NEM-Kupplungsaufnahmeschacht.

erhältlich im Schweizer Fachhandel