MOB „GoldenPass Panoramic“ Panoramawagen von Bemo

Als Ergänzung zu den Breda-Panoramawagen Arst 151-152 und Bs 251-252 bzw. den früher erhältlichen Panoramawagen As 118-119, Bs 222, 226 und 227 im Farbdesign „GoldenPass Panoramic“ legt Bemoo vier neue Wagenmodelle auf. Die Modellausführung der beiden Steuerwagen Ast 116-117 erfolgt mit modernisiertem Wagenkasten. Die Anpassungen betrfeffen die Schürzen zwischen den

Weiterlesen

RhB B 2100 Offener Aussichtswagen von Bemo

Eine Besonderheit der Bernina- und inzwischen auch der Albulabahn sind die während der Sommersaison eingesetzten offenen Aussichtswagen B 2096-2101 (Art.-Nr.: 3280110), mit denen man die Fahrt durch die Alpen ohne störende Fenster bei reichlich frischer Bergluft genießen kann. Das Modell ist werkseitig mit einigen Figuren von Preiser ausgestattet. erhältlich im

Weiterlesen

RBe 4/4 und BDt EW II von Piko

Kurz vor Weihnachten, also genau richtig für unter den Baum, ist die zweite Auflage des PIKO/ARWICO, SBB RBe-Triebwagens bei den Schweizer Fachhändlern eingetroffen. Das Set besteht dieses Mal aus den grünen Epoche IV beschrifteten Triebwagen RBE 4/4 1461 und dem passenden Steuerwagen BDT EWII. Beide Modelle wurden von der N-Gemeinde

Weiterlesen

Schüttgutwagen Tagnpps Wascosa von NME

Aktuell in den Handel kommen die Modelle des 130 cbm fassenden Schüttgutwagens vom Typ Tagnpps des Waggonverleihers Wascosa. Diese Wagen werden hauptsächlich für den Getreidetransport eingesetzt und sind in ganz Europa und auch in der Schweiz anzutreffen. Wie bei NME üblich werden gleich mehrere Betriebsnummern aufgelegt: (DC-Modelle: Art.-Nr.: 508614/15/16 und

Weiterlesen

Elektrolokomotive Fc 2×3/4 12201 von Märklin

Das Vorbild dieser Güterzug-Elektrolokomotive der Serie Fc 2×3/4 „Köfferli“ (spätere Serie Ce 6/8 I) der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) wurde nur ein einziges Mal gebaut. Allerdings ist diese Maschine bis heute der Nachwelt erhalten geblieben. Märklin hat sich als Erstes die Ausführung im frühen Auslieferungszustand vorgenommen. Die Merkmale dieser Lok (Art.-Nr.:

Weiterlesen

Schiebwandwagen in H0 Normalspur von Bemo

Aktuell in den Handel kommt der Güterzug „Volg“ für H0 Normalspur. Der Verband Ostschweizerischer Landwirtschaftlicher Genossenschaft „Volg“ gestaltete 2017 zwei von ihm genutzte Container sowie sechs Schiebewandwagen mit auffallenden Sujets Bündner Dörfer. Über den Einsatz von den Güterwagen der RhB lesen sie mehr in der Ausgabe 6 | Themenheft T2

Weiterlesen

RhB Ge 4/4 II „Kohle“ in H0 Normalspur von Bemo

Als zweiten Loktyp der Produktlinie der H0 Normalspurmodelle produziert Bemo als Herbstneuheit 2019 die Ge 4/4 II der Rhätischen Bahn. Mit der Ge 4/4 II 616 Spenden-Lok ‚Kohle‘ unterstützt die Rhätische Bahn die betriebsfähige Wiederaufarbeitung der erstgebauten Dampflok G 3/4 1 „Rhätia“. An dieser Spendenaktion beteiligt sich Bemo mit jeweils

Weiterlesen

Zug des Monats Januar auf dem Kaeserberg

Ge 4/4I, 1600 PS, 48 t, Last: 22Achsen, 204 Plätze, 124t, V max. 75 km/h Anfang bildete die RhB Pendelzüge mit den 1986 bis 1987 verjüngten Ge 4/4I-Lokomotiven. Zwei Steuerwagen BDt 1721 und 1722 von 1982 wurden angepasst und ein weiterer mit Nummer 1731 aus einem Spenderfahrzeug hergerichtet. Als Zwischenwagen ergänzte die Werkstätte Landquart ältere

Weiterlesen