Andreaskreuze und ein Blinklichtsignal von Barinmodell

Zur Plattform der Kleinserie hat der Schwedische Hersteller von feinen Ausgestaltungsdetails und Fahrleitungsmasten eine Serie von Andreaskreuzen für ein- und mehrgleisige Bahnübergänge vorgestellt. Ebenfalls neu und lieferbar ist die Nachbildung eines Blinklichtsignals mit LED-Beleuchtung für unbeschrankte Bahnübergänge. Ein Decoder für das Blinklichtsignal ist separat erhältlich. Vertrieb in der Schweiz: AM

Weiterlesen

Der neue Eisenbahnkalender 2020 von Daniel Schärer ist erhältlich

Der Kalender von Daniel Schärer bietet dieses Jahr einige Neuheiten und verspricht erneut eine grosse Abwechslung. Der Kalender enthält im Ganzen 14 farbige Bilder aus der ganzen Schweiz, beinhaltet 12 verschiedene Fahrzeugtypen und zeigt 10 Schweizer Bahnunternehmen. Zusammengestellt ist der Kalender mit einem Titelblatt, 12 Monatsblätter, Übersichtsseite mit Hintergrundinformationen zu

Weiterlesen

Re 465 016 „Stockhorn“ der BLS von Roco

Roco liefert zurzeit das Modell der Re 465 016-4 mit der attraktiven Werbebotschaft der Stockhornbahn AG an den Fachhandel aus. Das Modell ist gegenüber früheren Versionen der Re 465 116-4 optisch überarbeitet worden. Neu sind feine, angesetzte Scheibenwischer und filigrane Griffstangen an den Lokfronten. Technisch wurde der Lichtwechsel überarbeitet, so

Weiterlesen

Elektrolokomotive Re 4/4 der BLS von Roco

Das Vorbild der Modellumsetzung der Lok Nr. 194 „Thun“ gehört zu der letzten Bauserie von 6 Lokomotiven, die ab 1982 nun schon mit Einholmstromabnehmern an die BLS ausgeliefert wurden Aktuell auf dem Weg zu den Händlern sind folgende Modelle: Art.-Nr.: 73782 – Elektrolokomotive Re 4/4 194, BLS, DC, Schnittstelle PluX22,

Weiterlesen

Scharfenbergkupplung von Modellbahn Union

Die Modellbahn Union Scharfenbergkupplungen für Spur N bieten die Möglichkeit, Fahrzeuge mit und ohne NEM Kupplungsaufnahme nachzurüsten. Die Kupplungen sind voll funktionsfähig und durch drei verschiedene Längen zu fast jedem Fahrzeug kompatibel. Das Set enthält 6 Kupplungen in drei verschiedenen Längen: 6mm, 8mm und 11mm, jeweils gemessen vom Aufnahmepunkt im

Weiterlesen

Gedeckter Güterwagen Gbs, SBB, mit Schienenreinigungsfunktion, DC/DCC von MabarTren

Aktuell im Handel wieder greifbar sind Modelle des gedeckten Güterwagens vom Typ Gbs mit einer Schienenreinigungseinrichtung. Der Wagen bietet 3 Funktionen zur Reinigung der Schienen: Flüssigreiniger, Staubsauger und Polierscheibe. Über den eingebauten DCC-Decoder können die jeweiligen Reinigungsfunktionen abgerufen werden, so können die Schienenköpfe je nach Verschmutzungsgrad abschnittsweise individuell gereinigt werden.

Weiterlesen

Zug des Monats November auf dem Kaeserberg

Be 6/8II 13254, 2.7 MW, 126t, Last: 30 A, 420t, V/max. 75 km/h Die 1982 ausrangierte und heute im Verkehrshaus der Schweiz ausgestellte Lokomotive Be 6/8 13254 von 1920 zieht einen gemischten Nahgüterzug mit einem Dutzend nur teilweise beladenen Wagen verschiedener Bauarten. Die als „Krokodil“ berühmt gewordene Gelenklokomotive wurden ab 1919 in zwei unterschiedlichen

Weiterlesen

Hbbills-uy Wagen von MabarTren

MabarTren liefert in den nächsten Wochen weitere Nummernvarianten der Modelle eines Schiebewandwagens vom Typ Hbbills-uy an den Fachhandel aus. Das Modell gibt den gedeckten, temperaturgestützten zweiachsigen Schiebewandwagen mit fest verriegelbaren Trennwänden wieder wie er seit der Epoche V von der SBB Cargo AG für den Transport von temperaturempfindlichen Gütern im

Weiterlesen

RhB Ge4/4II auf schmaler Spur von AB – Modell

Die größte einheitliche Serie an schmalspurigen Lokomotiven der Rhätischen Bahn ist die Ge4/4II, die von der niederländischen Firma N-Track in einem mehrere Jahre dauernden Entwicklungsprozess Anfang diesen Jahres als Bausatz aufgelegt wurde. Fertigmodelle sind beim deutschen Kleinserienhersteller AB-Modell verfügbar, wo die erste Serie an Handarbeitsmodellen mittlerweile ausgeliefert wurde. Basis dieser

Weiterlesen