RBe 4/4 der Seetal-Linie von Piko

Aktuell in den Handel kommt die dritte angekündigte Ausführung des RBe 4/4 und des Steuerwagens BDt EW II mit dem, für die Seetal-Linie typischen, Warnanstrich auf der Front des Triebwagens. Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder

Weiterlesen

3er Set SBB EW I Wagen von Piko

Der Einheitswagen I war eine Weiterentwicklung der seit 1936 in Betrieb stehenden Leichtstahlwagen. Bei den ab 1956 in Serie gebauten Waggons wurden bahnbrechende Neuerungen im Wagenbau erstmals angewendet: ein großer Fahrgastraum, mit Kunstleder überzogenen Polsterbänke und erstmals kam eine thermostatgesteuerte Umluft zur Anwendung. Der Fahrgastraum wurde durch eine verglaste Trennwand

Weiterlesen

Offener Güterwagen Eanos der SBB

Aktuell in den Handel gelangt ein weiterer offener Güterwagen vom Typ Eanos der SBB (Art.-Nr.: 77006). Das Modell ist eine weitere Lackierungsvariante des bereits bekannten Modells aus dem Hause Tillig. Es kann sowohl in Ganzzügen als auch als Einzelwagen, zum Beispiel zum Transport von Holz, auf der Anlage eingesetzt werden.

Weiterlesen

Zug des Monats Oktober auf dem Kaeserberg

RBDe 560, 73t, 1,65 kW, Last: 12 A, Total 269 Pl., V/max. 140 km/h Der Triebwagen 560 114-6 dieses vierteiligen Kolibri-Zuges trägt seit dem 29. Oktober 1994 Namen und Wappen von Ouchy, dem Hafen und touristischen Zentrum von Lausanne. Noch fehlt ihm und dem dazugehörigen Steuerwagen die Aufschrift „REV“ Réseau Express Vaudois, die 2001 angebracht wurden.

Weiterlesen