RhB Ge 4/4 II 620 Werbelok ‚RhB Club‘ von Bemo

Die Ge 4/4 II 620 wirbt seit Herbst 2018 für den „RhB Club“, der für Mitglieder jeden Alters attraktive Vorteile bietet: u.a. exklusiven Zugriff auf Inhalte, Produkte und Angebote, die Sie sonst nirgends finden – oder Dampffahrten zum Spezialpreis. Durch den kostenlosen Zugriff auf das RhB-Mitarbeitermagazin sowie bei Sonderevents erhalten

Weiterlesen

RhB Einheitswagen I von Bemo

Neuauflage der, für die Berninalinie, verkürzten Einheitswagen EW I im Zustand der 90er Jahre in roter Farbgebung mit gelben Bremsecken und Türgriffstangen. Die Abbildung zeigt abweichend zur Modellankündigungen einen jüngeren Wagen mit bereits demontierten Türgriffstangen. Ausgeliefert werden die Modelle mit den Wagennummern: B 2455 und B 2309. Art.-Nr.: 3255 135

Weiterlesen

BLS Dosto Triebzug Mutz Bern 001 von Liliput

Die 28 neu angeschafften 4-teiligen Doppelstocktriebzüge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h und einer Spitzenleistung von 6000 kW wurden von der Schweizer Firma Stadler AG gefertigt. Der erste BLS-Zug wurde fahrplanmässig 2013 eingesetzt. Die Züge bieten 335 Sitzplätze, davon 61 in der 1.Klasse. Zum Modell: BLS Mutz – Elektrischer Doppelstocktriebzug

Weiterlesen

Sernftalbahnwagen SeTB BFe 4/4 Nr. 5 und Nr. 6 von DH-Präzisionsmodelle

Kleinserien-Handarbeitsmodell vollständig aus Messing, Inneneinrichtung, Faulhabermotor, vorbildgerechte Front- und Innenbeleuchtung, analoge und digitale Fahrmöglichkeit (ESU Decoder). AOMC BDe 4/4 Nr. 111 und 112 sowie Forchbahnwagen CFe 4/4 Nr. 9 und 10 ebenfalls erhältlich. Die Modelle werden auf der Kleinserienmesse in Bauma vom 11.-13.10.2019 auf Stand 80 „DH-Präzisionsmodelle“ ausgestellt und können dort

Weiterlesen

Schnellzugwagen-Set 2 „D96 Isar-Rhone“ von Trix

Für die Mitglieder des Trix-Insider-Clubs wird zurzeit das Wagen-Set aus zwei verschiedenen Schnellzugwagen B und eines Gepäckwagens aus der Serie der Leichtstahlwagen ausgeliefert (Art.-Nr.: 23133). Beim Original waren diese Wagen 1965 in dem Schnellzug D96 „Isar-Rhone“ eingestellt. Die Leichtstahlwagen waren ursprünglich für den Einsatz in Städteschnellzügen konzipiert. Die Wagen sind

Weiterlesen

Silowagen Uacs von Hobbytrain

Aktuell in den Handel kommen drei weitere Bedruckungsvarianten der schon bekannten vier-achsigen Silowagen vom Typ Uacs, eingestellt bei der SBB. Die Vorbilder dieser Wagen sind speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc.. Ein Teil dieser Wagen wird ausschließlich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück

Weiterlesen

Zug des Monats September auf dem Kaeserberg

Ge 4/4II, 1,65 MW, 50t, Last: 20 Achsen, 119 Plätze, 253 t, Vmax 90 km/h Mit der Inbetriebnahme des Vereina-Tunnels von Klosters nach Lavin/Susch am 19.11.1999 führte die Rhätische Bahn auch ein Neues Eisenbahn-Verkehrs-Angebot (NEVA Retica) ein. Eigens dafür beschaffte Steuerwagen BDt ermöglichten, direkte Züge von Disentis via Chur und durchs Prättigau nach Scuol-Tarasp

Weiterlesen