Zug des Monats Juni auf dem Kaeserberg

Re 460, 6,1 MW, 84 t, Last: 40 Achsen, 608 Plätze, 302 t, Vmax 160 km/h Das „schnellste Käsebuffet der Welt“ lancierten 1989 die SBB, die BLS, die Minibuffet AG und die Schweizerische Käseunion an Bord eines Speisewagens EWI von 1958. Es zirkulierte zwischen Basel und Brig und dank zwei weiteren gleichen Wagen ab 1994 auch von Schaffhausen

Weiterlesen

Gebäude der Station Stugl/Stuls von Faller

Auf betreibend des Importeurs Arwico wurde das bekannte Gebäudeesemble der Station Stugl/Stuls von Faller nochmals aufgelegt und ist nun im Schweizer Fachhandel greifbar. Es besteht aus dem Stationsgebäude (Art.-Nr.: 190056), dem Bahnwärterhaus (Art.-Nr.: 190549) dem Passagieraborts und des Badehauses (Art.-Nr.: 130182), dem Kleinviehstall (Art.-Nr.: 130183) sowie der Arbeiterbaracke (Art.-Nr.: 130181).

Weiterlesen

Zugset Zürcher S-Bahn, SBB/ZVV von Fleischmann

Die S-Bahn Zürich wurde am 27. Mai 1990 als erstes S-Bahn-System der Schweiz auf dem Gebiet des Kantons Zürich und den angrenzenden Regionen eröffnet. Sie wird von verschiedenen Bahngesellschaften betrieben und ist Teil des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV). Für Planung und Angebot sind die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) als marktverantwortliches Unternehmen im

Weiterlesen

Zwergsignale von Barinmodell

Ab sofort lieferbar sind folgende Neuheiten von Barinmodell aus Schweden für die Spur H0: Zwergsignal / RhB besteht aus Zwergsignal, Anschlusskasten, Markierung (schwarz/orange) samt Installationsrohr aus Beton (Imitation). Zwergsignal / BLS mit Anschlusskasten. Zwergsignal / SBB mit Anschlusskasten. Erhältlich bei: barinmodell® Selmedalsringen 18, 7 Tr. 12936 Hähersten / Schweden www.barinmodel.com

Weiterlesen