Silowagen der Bauart Uaggnpps von NME

Der Behälterwagen Uagnpps der VTG hat ein Ladevolumen von 92m³ und wurde für den Transport von Zucker optimiert. Die weiße Farbgebung verhindert die Aufheizung des Transportgutes. Auf der Innenseite haben die Wagen eine lebensmittelechte Beschichtung. Die Befülldome, Trichter und Entleerungsklappen sind aus Edelstahl. Bei der Entladung über den Wagenboden entsteht

Weiterlesen

SBB Liegewagen Bauart „Schlieren“ von MW-Modell

Ab Mitte der 1950er Jahre beschaffte die  SBB  bei der Schweizer Waggonbau Fabrik SWS  in Schlieren moderne Reisezugwagen für den internationalen Verkehr. 3 Wagentypen , 1. Klasse (zunächst als ½.Kl. deklariert), 2. Klasse und Liegewagen wurden in Leichtstahlbauweise konstruiert und in mehreren Baulosen zwischen 1954 und 1961 in Dienst gestellt;

Weiterlesen

Neu für unsere Schweizer Leser

Wir freuen uns über den regen Zuspruch aus der Schweiz, deshalb haben wir für unsere Schweizer Kunden eine Schweizer Bankverbindung eingerichtet. Die Modellbahn Schweiz GbR hat seit kurzem ein Konto bei einem Schweizer Kreditinstitut. Ab sofort können unsere Schweizer Kunden nun ein Jahres-Abonnement Schweiz für CHF 64.50 bestellen und den

Weiterlesen

Silowagen Uacns von Piko

Druckvariante des detaillierten Silowagens Uacns in der Ausführung von Wascosa Cemex (Art.-Nr.: 58436) in der Epoche VI sowie als Ausstellungs-, beziehungsweise Messewagen in der Lackierung des Herstellers Feldbinder (Art.-Nr.: 58435). Vor der Entwicklung der modernen Silowagen mussten feinkörnige Güter in Säcke verpackt oder in den typischen Klappdeckelwagen befördert werden. Um

Weiterlesen

Kesselwagen Bauart Deutz von ESU/Pullman

ESU liefert bereits seit einiger Zeit die Modelle eines zweiachsigen Kesselwagens der sogenannten Bauart „Deutz“ an den Fachhandel aus. Das Vorbild dieser Kesselwagen wurden ab 1941 in großen Stückzahlen durch deutsche Hersteller für den Transport von flüssigen Treibstoffen produziert. Nach Kriegsende wurden die verbliebenen Wagen von verschiedenen Eigentümern bis weit

Weiterlesen

Adapter NEM652 von AMW

Der österreichische Hersteller AMW fertigt aufgrund der hohen Nachfrage einen NEM652-Adapter für den Einbau in H0-Fahrzeuge. Obwohl schon etwas „veraltet“, ist dieser Adapter besonders für das digitalisieren von älteren Modellen von Märklin oder Kleinbahn geeignet. Die 28x22mm große Platine hat einen 8 poligen Sokel mit Federkontakten. Passend zum Adapter gibt

Weiterlesen

Zug des Monats April auf dem Kaeserberg

Ge 4/4III, 3,2 MW, 62 t, Last: 40 Achsen, 228 Plätze, 241 t, V max 90 km/h In der Vorsaison 1999 verkehren die Albula-Züge mit der Stammkomposition, was das Mitnehmen von Eilgütern erlaubt. Am Kaeserberg zeigt sich ein solcher Zug, wie er 1999 im Einsatz war. Die drei Kühlwagen an der Spitze transportieren Lebensmittel für drei Verteilketten mit

Weiterlesen

Flachwagen Sgmmns 4505 der ERR von Tillig

Das Vorbild dieses Wagens ist ein Wagen für den kombinierten Verkehr mit einem maximalen Ladegewicht von 72,5 t. Optimiert für 20‘ Tank- und Schüttgutcontainer oder schwere 40‘ Container. Fahrzeug diese Typs verkehren in der Schweiz im Transitverkehr mit schweren Containern und wurden für den Abtransport von kontaminierten Erdreich aus der

Weiterlesen

Straßenbelag-Walzen Set in verschiedenen Maßstäben von DMToys/Modellbahn Union

Mit dieser pfiffigen RAILNSCALE Innovation können ganz einfach, individuelle Steinpflasterstraßen und Straßenbahnschienen hergestellt werden. Zum Prägen der Struktur werden die Walzen über die zuvor aufgetragenen Spchtelmasse gerollt. Als Modelliermasse wird die, an der lufttrocknende DAS Modelliermasse empfohlen, die DMToys und Modellbahn Union ebenfalls im Programm führen. In dem zweiteiligen Set

Weiterlesen